Übersetzung in Einfache Sprache

AfD erwartet Urteil im Prozess um Bundesgeschäftsstelle

Die Partei AfD wartet gespannt auf ein Gerichtsurteil.
Das Landgericht Berlin entscheidet am 26. September 2025.
Es geht um eine sogenannte Räumungsklage.

Eine Räumungsklage ist eine Klage vom Vermieter.
Der Vermieter will, dass der Mieter auszieht.

Die AfD hofft auf ein gutes Urteil.
Sie glaubt, dass das Gericht fair entscheidet.
Die Partei kritisiert die politische Stimmung rundum den Prozess.


Was sagt die AfD vor dem Urteil?

Kay Gottschalk, ein wichtiger Politiker der AfD, sagt:

  • Die Kündigung der Geschäftsstelle hat keine gute Grundlage.
  • Der Prozess soll gerecht und sachlich sein.
  • Man will keine politische Show im Gerichtssaal.

Die Partei findet, dass die Gegenseite viel öffentlich und politisch gegen sie macht.


Kritik am Prozess und Zukunftspläne

Carsten Hütter von der AfD sagt:

  • Die AfD machte gute Vorschläge.
  • Diese Vorschläge wurden abgelehnt.
  • Der Prozess ist mehr politisch als juristisch.

Die AfD meint:

  • Man will die Partei als Mieter schlecht machen.
  • Andere Vermieter sollen Angst bekommen.
  • Das soll das Suchen von neuen Räumen schwer machen.

Die Partei glaubt an ein positives Urteil.
Sie plant, nächstes Jahr umzuziehen.
Trotzdem ist sie auf alle Gerichtsergebnisse vorbereitet.


Hintergrund zum Prozess und zur Partei

Der Streit geht um die Frage:
Ist die Kündigung der AfD-Geschäftsstelle gerecht?
Die AfD sieht den Prozess auch als politisch an.
Unabhängig vom Urteil will die Partei weiter planen.


Kontakt und Infos zur AfD

Sie können mehr auf der AfD-Website finden:

Für Fragen sind Tino Chrupalla und Dr. Alice Weidel zuständig.


Datenschutz und rechtliche Hinweise

Die AfD informiert, dass die Informationen vertraulich sind.
Mehr dazu finden Sie hier:


Erklärung schwerer Begriffe

Räumungsklage:
Ein Gericht entscheidet, wenn ein Vermieter möchte,
dass der Mieter die Wohnung oder das Büro verlässt.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Volksstimme

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 25. Sep um 06:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Volksstimme
H
Herold Volksstimme

Umfrage

Ist die bevorstehende Gerichtsentscheidung zur Räumungsklage gegen die AfD ein fairer Rechtsstreit oder politisch motivierte Kampagne?
Ein klares juristisches Urteil ohne politische Einmischung
Politisch motivierte Kampagne gegen die AfD
Unangemessene Medienhetze beeinflusst den Prozess
Die AfD nutzt das Verfahren als Bühne für eigene politische Zwänge