Übersetzung in Einfache Sprache

75 Jahre Verfassungsschutz: Kritik von der AfD

Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird 75 Jahre alt.
Das ist ein wichtiger Tag.

Die Partei AfD nutzt das Jubiläum.
Stephan Brandner spricht für die AfD.
Er fordert große Veränderungen beim Verfassungsschutz.

Was sagt die AfD zum Verfassungsschutz?

Brandner findet:

  • Der Verfassungsschutz macht seine Arbeit nicht gut.
  • Das Amt schützt nicht mehr die Demokratie wie früher.
  • Es wird zum „Regierungsschutz“.
    Das heißt: Es passt sich zu sehr der Regierung an.
    Brandner sagt auch:
  • Der Verfassungsschutz kontrolliert vor allem die AfD.
  • Die AfD wird beobachtet und schlecht gemacht.
  • Das ist unfair und nicht richtig.

Was verpasst der Verfassungsschutz laut AfD?

Brandner sagt:

  • Der Verfassungsschutz sieht andere Gefahren nicht richtig.
    Zum Beispiel:
  • Antisemitismus (Hass auf Juden).
  • Islamistischen Extremismus.
  • Terrorismus auf der Straße.
    Diese Probleme werden laut AfD oft ignoriert.

Was ist der Verfassungsschutz?

Der Verfassungsschutz ist ein Geheimdienst.
Er gehört zum Land Deutschland.
Seine Aufgabe ist:

  • Die Demokratie zu schützen.
  • Gefahren von Extremisten früh zu erkennen.
    Er soll die Freiheit und Ordnung sichern.

Was fordert die AfD?

Die AfD sagt:

  • Sie wird vom Verfassungsschutz überwacht.
  • Aber sie darf nicht mitbestimmen oder kontrollieren.
    Das nennt man: keine parlamentarische Kontrolle.
    Die AfD findet das nicht demokratisch.

Sie will:

  • Große Reformen beim Verfassungsschutz.
  • Veränderungen auf Bundes- und Landes-Ebene.

Wie können Sie mehr erfahren?

Die AfD gibt Auskunft über ihre Pressestelle.
Sie können bei Fragen diese E-Mail schreiben:
info@afd.de

Hier sind die Seiten der AfD im Internet:

  • Offizielle Website der AfD
  • Facebook: facebook.com/alternativefuerde
  • Twitter: twitter.com/AlternativeAfD
  • Instagram: instagram.com/afdkompakt

Was nun?

Die AfD bleibt kritisch zum Verfassungsschutz.
Wie die Politik darauf reagiert, ist noch offen.
Die Diskussion um die Kontrolle des Verfassungsschutzes geht weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Volksstimme

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 13:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Volksstimme
H
Herold Volksstimme

Umfrage

Hat der deutsche Verfassungsschutz seine ursprüngliche Aufgabe als Schutz der Demokratie aus den Augen verloren?
Ja, er schützt vor allem die Regierung und unterdrückt politische Opposition, besonders die AfD.
Nein, der Verfassungsschutz erfüllt weiterhin seine Pflicht, extremistische Gefahren abzuwehren.
Der Verfassungsschutz muss dringend reformiert werden, da er zu sehr parteiisch agiert.
Die Kritik der AfD ist überzogen und zielt nur auf politische Vorteile.
Unklar – der Verfassungsschutz arbeitet intransparent, deshalb fehlt die Vertrauensbasis.