Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

German Paralympic Media Awards 2025

Die German Paralympic Media Awards 2025 sind vergeben.
Sie rücken den Para-Sport in den Mittelpunkt.

Das ZDF und die ARD bekommen einen Sonderpreis.
Sie senden die Paralympics Paris 2024 im TV.
Die Jury lobt ihre sehr guten Übertragungen.
Das hilft dem Behindertensport in Deutschland sehr.


Studie zur Wahrnehmung im Sport

Eine neue Studie zeigt Probleme beim Sport.
Die Aktion Mensch und eine Hochschule machen sie.

Sie fragen:

  • Wie sehen Menschen den Sport mit Behinderung?
  • Können alle Menschen am Sport teilnehmen?

Die Ergebnisse sind gemischt:

  • Zwei Drittel finden Sport wichtig für Vielfalt.
  • Weniger als ein Drittel fühlen gleiche Chancen.

Inklusion bedeutet:
Alle Menschen dürfen gleich am Leben teilhaben.
Zum Beispiel im Sport, in der Schule oder Arbeit.


Paralympics 2024 im Fernsehen

Die Paralympics 2024 schauen viele Menschen in Deutschland.
Es gibt 60 Stunden TV-Programm und 200 Stunden Livestream.

Die Sendungen erreichen fast 29 Millionen Zuschauer.
Die ARD erreicht 37 Prozent aller möglichen Zuschauer.

Diese große Aufmerksamkeit hilft gegen Diskriminierung.
Sie zeigt die Erfolge und Geschichten der Sportler.


Unterschiedliche Sicht auf Teilhabe

Die Studie zeigt:
Parasportler sehen ihre Chancen besser (82 %).
Die allgemeine Bevölkerung sieht sie schlechter (46 %).

Im Sport fühlen sich Menschen nicht gleichberechtigt.
Besser schneiden andere Bereiche ab, z.B.:

  • Kultur
  • Soziales

German Paralympic Media Award: Geschichte

Der Award gibt es seit 1999.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verleiht ihn.

Er ehrt gute Berichte über Sport mit Behinderung.
2025 ist die Verleihung zum 24. Mal.

Der Sonderpreis lobt besondere Arbeit für Inklusion.
Er ehrt Menschen und Organisationen, die Para-Sport fördern.


Mehr Informationen und Kontakte

Pressefotos gibt es nach Login zum Download.
Infos und Pressehefte sind bei ZDFheute verfügbar.
Eine Reportage über Paralympic-Helden gibt es als Stream.

Link: ZDF bei LinkedIn

Für Fragen gibt es die Pressestelle ZDF.
Sie helfen bei weiteren Infos und Anfragen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Sport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 22:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Sport
H
Herold Sport

Umfrage

Wie bewerten Sie die aktuelle Medienberichterstattung zum Para-Sport: Ein wirkungsvoller Schritt zu mehr Inklusion oder reine Show abseits echter Teilhabe?
Die umfassende TV-Berichterstattung bringt Para-Sport endlich ins Rampenlicht!
Media-Hype nützt wenig, solange Sportstätten und Angebote nicht barrierefrei sind.
Die Paralympics zeigen, was wirklich möglich ist – mehr Anerkennung für alle nötig!
Es bleibt ein Lippenbekenntnis, echte Gleichberechtigung sieht anders aus.
Ich habe mich erst durch die Medienpräsenz mehr mit Para-Sport beschäftigt und bin begeistert!