Zukunftsforum Ländliche Entwicklung: Impulse für eine vielfältige Zukunft

Bundesminister Özdemir und Ministerin Paus eröffnen das 18. Forum mit Fokus auf Teilhabe von Frauen und Jugend in ländlichen Gemeinden.

Heute wurde das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, eine der bedeutendsten nationalen Veranstaltungen zur Förderung ländlicher Gebiete, von Bundesminister Özdemir und Bundesministerin Paus feierlich eröffnet. Unter dem diesjährigen Motto „Land.kann.Vielfalt. – Mach mit!“ versammeln sich über 2.000 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um im Rahmen der Grünen Woche zwei Tage lang intensiv über die Stärkung von Teilhabe, Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Regionen zu diskutieren.

Ein Fokus auf Frauen und Jugend

Das Forum legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Repräsentanz und Mitbestimmung von Frauen und Jugendlichen in ländlichen Gemeinden. In 30 Fachforen diskutieren Expertinnen und Experten aus diversen Organisationen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen über die Förderung der Teilhabe von Frauen in wirtschaftlichen und kommunalen Gremien. Ein ebenso zentraler Punkt ist die verstärkte Einbindung von Jugendlichen in politische Entscheidungsprozesse.

Rolle und Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements

Bundesminister Özdemir hob in seiner Eröffnungsrede die essentielle Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements als tragende Säule der Daseinsvorsorge in ländlichen Gemeinden hervor. Er betonte, dass die Förderung von Teilhabe und Verantwortung entscheidend für die Stärkung demokratischer Grundwerte sei.

Anstrengungen für eine integrative Kommunalpolitik

Bundesministerin Paus konzentrierte sich in ihrer Ansprache auf die Notwendigkeit, alle Stimmen in der Kommunalpolitik zu berücksichtigen, insbesondere die von Frauen und jüngeren Generationen. Initiativen wie „Frauen. Vielfalt. Politik.“ und der „Nationale Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung“ sollen gezielt darauf ausgerichtet sein, mehr Frauen und junge Menschen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden.

Zielsetzung des Zukunftsforums

Das primäre Ziel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) liegt in der Stärkung ländlicher Räume und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Gebieten. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 bietet das Zukunftsforum eine wertvolle Plattform für Vernetzung, den Austausch von Wissen sowie Diskussionen über praxisnahe Lösungen für Herausforderungen in ländlichen Regionen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.