Übersetzung in Einfache Sprache

Strategiedialog zur Zukunft der EU-Landwirtschaft

Ursula von der Leyen ist die Chefin von der EU-Kommission. Sie hat die Ergebnisse von einem Gespräch über die Zukunft der Landwirtschaft in der EU vorgestellt. Viele Menschen arbeiten an diesem Bericht. Dazu gehören Landwirte, Einzelhändler und Umweltgruppen. Der Bericht sagt, die Landwirtschaft soll nachhaltig sein. Die Landwirtschaft soll besser werden. Sie soll Probleme wie das Klima und den Verlust von Tieren und Pflanzen lösen.

Özdemir hebt Konsens hervor

Cem Özdemir ist der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Er freut sich über den großen Konsens beim Dialog. Er sagt, es ist wichtig, den Markt und die Regeln gut zu verbinden. Das hilft der Landwirtschaft in der Zukunft. Özdemir will, dass Verbraucher nachhaltige Produkte leichter finden. Er will auch, dass Landwirte mehr Vorteile bekommen.

Honorierung gesellschaftlicher Leistungen

Ein wichtiger Punkt im Dialog ist, dass die gesellschaftlichen Leistungen von der Landwirtschaft besser anerkannt werden. Özdemir unterstützt das. Er sagt, Landwirte brauchen faire Zahlungen. Sie setzen sich für die Umwelt, den Artenschutz, das Klima und das Wohl der Tiere ein. Der Strategiedialog will eine Agrarpolitik, die diese Leistungen besser berücksichtigt.

Vielfalt der Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Der Dialog zeigt, dass es viele Wege zu mehr Nachhaltigkeit gibt. Özdemir sagt, dass alle Landwirte gute und einfache Lösungen brauchen. Sowohl konventionelle als auch ökologische Landwirte müssen damit erfolgreich arbeiten können.

Fortschritte bei der Tierhaltung und Ernährungstrends

Özdemir spricht über einheitliche Kennzeichnungen für die Tierhaltung. Er verweist auf deutsche Modelle, die bereits existieren. Deutschland macht auch Fortschritte bei den Ernährungsstrategien. Diese unterstützen neue Ernährungstrends.

Ausblick auf die EU-Agrarpolitik

Die Ergebnisse des Dialogs sind eine gute Basis für die Agrarpolitik in der EU. Özdemir sagt, dass die Kommissionspräsidentin und ihre zukünftige Kommission an den Vorschlägen arbeiten sollen. Er ist bereit, den Weg zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft weiterzugehen.

Dank an die Beteiligten

Özdemir bedankt sich bei Prof. Peter Strohschneider. Er lobt die gute Organisation des Dialogs. Er sagt, dass das deutsche Beispiel von der Zukunftskommission Landwirtschaft wichtig ist. Politik und Gesellschaft sollten sich daran orientieren.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 22:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.