KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

Wer erbt, hat Macht: Ungleichheit in Deutschland

ZDF-Sendung „Precht“ diskutiert am 26. Oktober die Folgen von Vermögenskonzentration für Demokratie und Gesellschaft

Am 26. Oktober 2025 thematisiert die ZDF-Sendung „Precht“ die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Moderator Richard David Precht diskutiert mit der Politologin Martyna Linartas, wie Erbschaften und politische Strukturen soziale Ungleichheit verstärken. Deutschland weist eine hohe Vermögenskonzentration auf, wobei das reichste Prozent 18 Prozent des Nettovermögens besitzt.

Ungleichheit und Gesellschaft

Die wachsende Kluft gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt, da Vermögen zunehmend vererbt wird und Herkunft über Chancen entscheidet. Sozialausgaben und Steuern könnten ausgleichen, doch es fehlt an politischem Willen, etwa bei der Vermögenssteuer. Zudem wird diskutiert, wie wohlhabende Gruppen unverhältnismäßig zum Klimawandel beitragen und Verantwortung übernehmen sollten.

Expertinnen und Experten der Sendung

  • Richard David Precht – Philosoph und Moderator
  • Martyna Linartas – Politologin mit Schwerpunkt soziale Ungleichheit

Martyna Linartas bringt persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Expertise in die Debatte ein. Die Sendung läuft am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 23:40 Uhr im ZDF.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.