Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Weltspiegel berichtet über wichtige Welt-Themen

Am Sonntag, 29. Juni 2025, zeigt der Weltspiegel im Ersten.
Die Sendung beginnt um 18:30 Uhr.

Moderatorin ist Isabel Schayani.
Es berichten Auslandskorrespondenten von der ARD.
Sie zeigen aktuelle Konflikte und Entwicklungen.
Dabei geht es um diese Länder:

  • Nahost
  • Ukraine
  • Kolumbien
  • Spanien
  • Sansibar

Israel und Iran: Spannungen und Folgen

Es gibt eine große Unsicherheit im Nahen Osten.
Israel und Iran haben sich gegenseitig angegriffen.
Jetzt gibt es eine Waffenruhe.
Unklar ist, wie lange sie hält.

Im Bericht geht es um diese Fragen:

  • Wie entwickelt sich die Lage?
  • Wie ist die Politik in Israel?
  • Unterstützt das Parlament einen harten Kurs?
  • Was bedeuten Angriffe auf iranische Atom-Anlagen?
  • Gibt es einen Wechsel im iranischen Regime?

Hanna Resch aus Tel Aviv und Simon Riesche aus Istanbul berichten.
Der Weltspiegel erklärt die Situation gut.


Ukraine: Leben im Krieg

Tobias Dammers berichtet aus Kiew.
Der Krieg in der Ukraine dauert an.
Russland greift den Osten des Landes an.
Dort leben viele Familien nah an der Front.

Diese Orte sind stark betroffen:

  • Druschkiwka
  • Kramatorsk

Viele Kinder und Jugendliche wollen trotz der Gefahr leben.
Sie machen Feriencamps und Kunstgruppen.
Auch ihre Wünsche für die Zukunft werden gezeigt.


Kolumbien: Junge Menschen und Konflikte

Marie-Kristin Boese berichtet aus Mexiko.
Sie erzählt von jungen Menschen in Kolumbien.
Ein junger Tänzer findet Halt in einer Gruppe.
Die Gruppe heißt „Jovenes Creadores del Chocó“.

Wichtig sind diese Punkte:

  • Organisationen helfen beim Frieden.
  • Sie brauchen aber mehr Geld.
  • Ohne Hilfe könnten Jugendliche zu Banden gehen.
  • Es gab neue Gewalttaten gegen Politiker.

Mallorca: Viel Tourismus und Probleme

Sebastian Kisters berichtet aus Madrid über Mallorca.
Die Insel hat sehr viele Besucher.
Das nennt man Overtourism.
Overtourism heißt: Zu viele Touristen für die Insel.

Dafür sorgen diese Gründe:

  • Viele neue Fünf-Sterne-Hotels
  • Luxusvillen mit Schwimmbädern
  • Mehr Flüge, auch aus New York

2024 kamen rund 13 Millionen Gäste nach Mallorca.
Einheimische sind oft unzufrieden und protestieren.
Sie zeigen Plakate wie „Zu verkaufen“ und „Hilfe!“.


Sansibar: Mehr Hotels, große Probleme

Caroline Imlau berichtet aus Nairobi über Sansibar.
Sansibar bekommt viele neue Hotels und Resorts.
Fachleute zählen etwa 1.500 Unterkünfte.

Doch viele Menschen dort sind arm.
Auch deutsche Reiseunternehmen investieren viel Geld.
Die Insel hat großen wirtschaftlichen Erfolg.
Doch es gibt soziale Herausforderungen für die Menschen.


Informationen zur Sendung

Janina Werner moderiert den Podcast.
Die Redaktion leitet Heribert Roth.
Der Weltspiegel zeigt wichtige Themen aus der Welt.
So verstehen Sie aktuelle Entwicklungen besser.

Original-Inhalte kommen von ARD Das Erste und news aktuell GmbH. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 12:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollten internationale Konflikte und touristische Herausforderungen in 2025 vorrangig angegangen werden?
Strikte Sanktionen und diplomatischer Druck für Nahost und Ukraine
Investitionen in Friedens- und Präventionsprojekte für junge Menschen
Massive Regulierung gegen Overtourism auf Mallorca und anderen Hotspots
Förderung nachhaltiger Tourismusentwicklung auf Inseln wie Sansibar
Mehr internationale Hilfe zur Unterstützung der Zivilbevölkerung in Krisenregionen