Weltspiegel am 29. Juni: Globale Brennpunkte im Fokus

Nahost-Konflikte, Ukraine-Krieg, Kolumbiens Jugend, Mallorca-Tourismus und Sansibars Herausforderungen

Am Sonntag, 29. Juni 2025, um 18:30 Uhr berichtet der Weltspiegel im Ersten unter der Moderation von Isabel Schayani über wichtige globale Konflikte und gesellschaftliche Entwicklungen in Nahost, der Ukraine, Kolumbien, Spanien und Sansibar.

Israel und Iran: Eskalation und Folgen

Nach Angriffen beider Seiten steht die Stabilität der Waffenruhe zwischen Israel und Iran auf dem Prüfstand. Die Berichterstattung analysiert die innenpolitische Lage Israels, Parlamentsentscheidungen und mögliche Konsequenzen für das iranische Regime.

Ukraine: Alltag unter Kriegsbedingungen

Aus Kiew berichtet Tobias Dammers über das Leben im ostukrainischen Kriegsgebiet, wo Familien trotz der Drohnen- und Artilleriegefahr versuchen, den Alltag mit Feriencamps und Kunstgruppen zu gestalten.

Kolumbien: Junge Menschen zwischen Risiko und Hoffnung

Marie-Kristin Boese zeigt am Beispiel eines jungen Tänzers den Wert von Präventionsprojekten im Kampf gegen bewaffnete Banden auf und weist auf die jüngsten Gewaltausbrüche gegen Politiker hin.

Mallorca: Boomender Tourismus und Spannungen

Sebastian Kisters beleuchtet den Massentourismus auf Mallorca mit einem Rekord von 13 Millionen Besuchern 2024, steigenden Luxusressorts und Protesten der Einheimischen gegen die Belastungen durch Overtourism.

Sansibar: Tourismuswachstum trifft soziale Herausforderungen

Caroline Imlau berichtet von der wachsenden Hotelbranche auf Sansibar, die wirtschaftliches Wachstum bringt, während ein großer Teil der Bevölkerung weiterhin in Armut lebt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.