KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

ver.di warnt vor Stellenabbau im öffentlichen Dienst

Gewerkschaft fordert Einbindung der Beschäftigten und kritisiert pauschale Kürzungen in der Modernisierungsagenda

Modernisierungsagenda des Bundes wird von ver.di kritisiert

Die geplante Reduzierung von acht Prozent der Stellen im öffentlichen Dienst stößt auf scharfe Kritik von Frank Werneke, Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di. Er betont, dass angesichts hoher Unterbesetzung und Überstunden die Beschäftigten stärker eingebunden werden müssen, da sie das Fundament staatlicher Leistungen bilden.

Kontraproduktive Pauschalvorgaben und Forderung nach Beteiligung

Werneke kritisiert die pauschale Stellenstreichung als undifferenzierte Vorgabe, die weder die aktuelle Personalsituation noch Qualifizierungsbedarfe berücksichtigt. Die Umsetzung von Digitalisierung erfordere zusätzliches Fachpersonal, weshalb Beschäftigte und ihre Vertreter aktiv in die Modernisierung einzubeziehen seien.

Rahmenbedingungen fĂĽr den Wandel

  • Erfolgreiche Beispiele wie der Digitalisierungstarifvertrag auf Bundesebene zeigen, wie Vertrauen geschaffen werden kann.
  • Länder und Kommunen hinken hier hinterher und brauchen klare Regeln fĂĽr Qualifizierung, Arbeitsplatzsicherung und faire Entlohnung.

Fazit

Werneke fordert die sofortige Streichung der pauschalen Stellenkürzungen aus der Agenda. Ob die Bundesregierung darauf eingeht und die Beschäftigten stärker beteiligt, bleibt abzuwarten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.