Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die gesetzliche Rente ist sehr wichtig für alle Menschen.
ver.di ist eine große Gewerkschaft.
Sie kümmert sich um die Rechte von vielen Menschen.
ver.di sagt: Die Politik soll die Renten sichern.
Sie bittet die Parteien im Bundestag:
Sonst kann das Rentengeld bald weniger werden.
Das wäre schlecht für jetzige und zukünftige Rentner.
ver.di bittet die Bundestags-Parteien, den Plan zu unterstützen.
Der Plan wurde schon im Kabinett beschlossen.
SPD und andere Parteien haben zugestimmt.
ver.di warnt vor Verzögerungen bei der Entscheidung.
Eine Ministerin will die Entscheidung verschieben.
Das hält ver.di für ein falsches Zeichen.
Es kann die Rente unsicher machen.
Frank Werneke ist Chef von ver.di.
Er sagt: Viele Menschen bekommen jetzt schon wenig Rente.
Die Zahlen von ver.di:
Diese Zahlen zeigen, wie wichtig die Rente ist.
ver.di findet: Manche Politiker denken nicht an junge Menschen.
Das betrifft besonders eine Gruppe in der CDU/CSU.
Eine Senkung vom Rentenniveau ab 2032 trifft nicht nur alte Menschen.
Auch junge Menschen und kommende Generationen bekommen dann weniger Rente.
Das Rentenniveau zeigt, wie hoch die Rente ist.
Es vergleicht die Rente mit dem Einkommen im Arbeitsleben.
Ein hohes Rentenniveau bedeutet: Die Rente ist hoch im Vergleich zum Einkommen.
Ein sinkendes Rentenniveau heißt: Die Rente wird kleiner.
Die Rente ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft.
ver.di macht deutlich:
In den nächsten Wochen entscheidet der Bundestag.
Die Parteien müssen zeigen, wie wichtig ihnen die Rente ist.
Die Argumente von ver.di und anderen werden wichtig sein.
Für Fragen können Sie ver.di kontaktieren:
E-Mail: pressestelle@verdi.de
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.