Übersetzung in Einfache Sprache

Was sagt ver.di zur gesetzlichen Rente?

Die gesetzliche Rente ist sehr wichtig für alle Menschen.
ver.di ist eine große Gewerkschaft.
Sie kümmert sich um die Rechte von vielen Menschen.

ver.di sagt: Die Politik soll die Renten sichern.
Sie bittet die Parteien im Bundestag:

  • Mögen Sie keine Parteien- Streit machen.
  • Helfen Sie zusammen bei der Renten-Reform.

Sonst kann das Rentengeld bald weniger werden.
Das wäre schlecht für jetzige und zukünftige Rentner.

ver.di und die Renten-Politik

ver.di bittet die Bundestags-Parteien, den Plan zu unterstützen.
Der Plan wurde schon im Kabinett beschlossen.
SPD und andere Parteien haben zugestimmt.

ver.di warnt vor Verzögerungen bei der Entscheidung.
Eine Ministerin will die Entscheidung verschieben.
Das hält ver.di für ein falsches Zeichen.
Es kann die Rente unsicher machen.

Frank Werneke ist Chef von ver.di.
Er sagt: Viele Menschen bekommen jetzt schon wenig Rente.

Die Zahlen von ver.di:

  • Neue Rentnerinnen bekommen durchschnittlich 929 Euro.
  • Neue Rentner bekommen durchschnittlich 1355 Euro.

Diese Zahlen zeigen, wie wichtig die Rente ist.

Kritik an der politischen Debatte

ver.di findet: Manche Politiker denken nicht an junge Menschen.
Das betrifft besonders eine Gruppe in der CDU/CSU.

Eine Senkung vom Rentenniveau ab 2032 trifft nicht nur alte Menschen.
Auch junge Menschen und kommende Generationen bekommen dann weniger Rente.

Was bedeutet Rentenniveau?

Das Rentenniveau zeigt, wie hoch die Rente ist.
Es vergleicht die Rente mit dem Einkommen im Arbeitsleben.
Ein hohes Rentenniveau bedeutet: Die Rente ist hoch im Vergleich zum Einkommen.
Ein sinkendes Rentenniveau heißt: Die Rente wird kleiner.

Warum ist die Rente wichtig?

Die Rente ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft.
ver.di macht deutlich:

  • Die Rente muss sicher sein.
  • Wenn der Plan scheitert, leidet die Bevölkerung.
  • Besonders die jungen Menschen sind dann betroffen.

Was passiert jetzt?

In den nächsten Wochen entscheidet der Bundestag.
Die Parteien müssen zeigen, wie wichtig ihnen die Rente ist.
Die Argumente von ver.di und anderen werden wichtig sein.

Für Fragen können Sie ver.di kontaktieren:
E-Mail: pressestelle@verdi.de


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollten Politiker:innen mit der angespannten Lage der gesetzlichen Rente umgehen?
Sofortige Umsetzung der Rentenreform ohne weitere Verzögerungen
Weitere Debatten und Prüfungen, bevor Entscheidungen getroffen werden
Kürzungen beim Rentenniveau akzeptieren, um die Rentenkassen zu schonen
Private Altersvorsorge forcieren und gesetzliche Rente reduzieren