Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz beschlossen.
Das Gesetz heißt: Steueränderungsgesetz 2025.
Es soll helfen bei wirtschaftlichen Problemen.
Diese Probleme kommen unter anderem durch:
Das Gesetz hilft Menschen und Firmen.
Damit sie weniger Steuern zahlen müssen.
So will die Regierung Arbeit und Wohlstand sichern.
1. Entfernungspauschale wird höher
Ab 1. Januar bekommen Sie 38 Cent pro Kilometer.
Das gilt schon ab dem ersten Kilometer.
Früher gab es den höheren Betrag erst ab 21 km.
Beispiele:
2. Mobilitätsprämie bleibt
Das ist Geld für Menschen mit wenig Einkommen.
Diese Prämie gibt es dauerhaft, auch nach 2026.
3. Weniger Umsatzsteuer in der Gastronomie
Ab 1. Januar 2026 sinkt die Steuer von 19 % auf 7 %.
Das gilt für Essen in Restaurants und ähnlichen Orten.
Getränke sind ausgenommen.
Profitieren werden:
Diese Regel spart der Branche und den Kunden 3,6 Milliarden Euro pro Jahr.
4. Elektronische Bescheide
Ab 2026 bekommen Unternehmen wichtige Steuerbescheide elektronisch.
Das macht alles schneller und einfacher.
5. Neue Regeln für Einfuhrumsatzsteuer
Die Steuer bei Einfuhr von Waren wird klarer geregelt.
6. Forschung wird besser gefördert
Die Regel zu Finanzierung von Forschung wird besser erklärt.
Das gibt Firmen mehr Sicherheit.
Freizone Cuxhaven wird abgeschafft
Das ändert das Energiesteuergesetz.
Agrardiesel wird wieder entlastet
Bauern und Förster zahlen ab 2026 weniger Energiesteuer.
Das betrifft auch andere ähnliche Energien.
Das hilft:
Die Regierung will:
Besonders profitieren Menschen mit längeren Arbeitswegen und geringem Einkommen.
Durch die geringere Steuer in der Gastronomie können Preise nicht so stark steigen.
Die Entlastung des Agrardiesels schützt die Landwirtschaft und das Land.
Diese Verordnung kommt aus der EU.
Sie erlaubt Firmen, kleine staatliche Hilfen zu bekommen.
Das gilt bis zu einer bestimmten Höchstgrenze.
Diese Hilfen gelten nicht als unfairer Wettbewerb.
Das neue Gesetz ist Teil vieler Entlastungen.
Es hilft Menschen und Unternehmen.
Sie bekommen finanzielle und rechtliche Sicherheit.
Die Regierung will dadurch Arbeitsplätze und Wohlstand sichern.
Sie profitieren direkt von den neuen Regeln.
Und auch die Wirtschaft bekommt neue Chancen.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.