Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Steueränderungsgesetz 2025

Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz beschlossen.
Das Gesetz heißt: Steueränderungsgesetz 2025.

Es soll helfen bei wirtschaftlichen Problemen.
Diese Probleme kommen unter anderem durch:

  • Corona-Pandemie
  • Hohe Energiepreise
  • Inflation (Preise steigen allgemein)

Das Gesetz hilft Menschen und Firmen.
Damit sie weniger Steuern zahlen müssen.
So will die Regierung Arbeit und Wohlstand sichern.


Wichtige Punkte im Gesetz

1. Entfernungspauschale wird höher
Ab 1. Januar bekommen Sie 38 Cent pro Kilometer.
Das gilt schon ab dem ersten Kilometer.
Früher gab es den höheren Betrag erst ab 21 km.
Beispiele:

  • 10 km Arbeitsweg: 176 Euro mehr Werbungskosten im Jahr.
  • 20 km: 352 Euro mehr.
  • 5 km: 88 Euro mehr.
    Ab 2026 sparen Bürgerinnen und Bürger fast 2 Milliarden Euro jährlich.

2. Mobilitätsprämie bleibt
Das ist Geld für Menschen mit wenig Einkommen.
Diese Prämie gibt es dauerhaft, auch nach 2026.

3. Weniger Umsatzsteuer in der Gastronomie
Ab 1. Januar 2026 sinkt die Steuer von 19 % auf 7 %.
Das gilt für Essen in Restaurants und ähnlichen Orten.
Getränke sind ausgenommen.

Profitieren werden:

  • Restaurants
  • Bäckereien
  • Metzgereien
  • Supermärkte
  • Catering
  • Essen in Kitas, Schulen und Krankenhäusern

Diese Regel spart der Branche und den Kunden 3,6 Milliarden Euro pro Jahr.

4. Elektronische Bescheide
Ab 2026 bekommen Unternehmen wichtige Steuerbescheide elektronisch.
Das macht alles schneller und einfacher.

5. Neue Regeln für Einfuhrumsatzsteuer
Die Steuer bei Einfuhr von Waren wird klarer geregelt.

6. Forschung wird besser gefördert
Die Regel zu Finanzierung von Forschung wird besser erklärt.
Das gibt Firmen mehr Sicherheit.


Regeln zur Energiesteuer

Freizone Cuxhaven wird abgeschafft
Das ändert das Energiesteuergesetz.

Agrardiesel wird wieder entlastet
Bauern und Förster zahlen ab 2026 weniger Energiesteuer.
Das betrifft auch andere ähnliche Energien.

Das hilft:

  • Die Betriebe sparen Geld.
  • Sie können besser planen.
  • Arbeitsplätze auf dem Land bleiben sicher.

Warum sind die Änderungen wichtig?

Die Regierung will:

  • Wirtschaft stärken
  • Gerechtigkeit schaffen
  • Deutschland als guten Standort erhalten

Besonders profitieren Menschen mit längeren Arbeitswegen und geringem Einkommen.
Durch die geringere Steuer in der Gastronomie können Preise nicht so stark steigen.
Die Entlastung des Agrardiesels schützt die Landwirtschaft und das Land.


Was heißt "De-minimis-Verordnung"?

Diese Verordnung kommt aus der EU.
Sie erlaubt Firmen, kleine staatliche Hilfen zu bekommen.
Das gilt bis zu einer bestimmten Höchstgrenze.
Diese Hilfen gelten nicht als unfairer Wettbewerb.


Ausblick

Das neue Gesetz ist Teil vieler Entlastungen.
Es hilft Menschen und Unternehmen.
Sie bekommen finanzielle und rechtliche Sicherheit.
Die Regierung will dadurch Arbeitsplätze und Wohlstand sichern.

Sie profitieren direkt von den neuen Regeln.
Und auch die Wirtschaft bekommt neue Chancen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Steueränderungsgesetz 2025: Glauben Sie, dass die Erhöhung der Entfernungspauschale und Umsatzsteuersenkungen wirklich spürbare Entlastungen für den Alltag bringen?
Ja, gerade Pendler und Verbraucher profitieren jetzt deutlich
Nein, die Maßnahmen sind bloß Tropfen auf den heißen Stein
Eher nicht, die Bürokratie bleibt kompliziert und hemmt
Vielleicht, aber nur kurzfristig – nachhaltig sehe ich das nicht
Unentschieden, ich warte die Umsetzung ab