Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Sporthilfe Start-up des Jahres 2025

Es gibt einen Wettbewerb für neue Firmen.
Der Wettbewerb heißt: "Sporthilfe Start-up des Jahres".
Sportlerinnen und Sportler zeigen ihre Ideen.
Sechs Teams sind nominiert.

Sie können online bis 6. Juli 2025 abstimmen.
Sie wählen Ihre Lieblings-Idee aus.
Die Gewinner erhalten 15.000 Euro.
Das Geld geben Generali und Deutsche Vermögensberatung.

###Wer ist dabei?

Folgende Start-ups sind nominiert:

  • Ben Ellermann (Rugby) & Léa Krüger (Fechten):
    Mehr Als Muskeln – hilft Sportlern gesund zu bleiben.
  • Tim Kesseler (Bobsport):
    Next3D – nextLENS – bringt Navigation bei Hirn-OPs.
  • Helene Pauline Schäfer-Betz (Kunstturnen):
    MOVE & IMPROVE CLUB – Sport für Kinder mit mentaler Stärke.
  • Valentin Steudte (Rennrodeln):
    EverlastingMemories – Urnen mit persönlicher Note.
  • Sixten Totzek (Curling):
    cofgo – tragbare Kaffeemaschine für unterwegs.
  • Harriet Wappler-Niemeyer (Rudern):
    Purtein – Protein-Stick ohne künstliche Zusätze.

###So funktioniert die Abstimmung

Sie können bis zum 6. Juli 2025 online mitmachen.
Es gibt auch eine Verlosung.
Zu gewinnen gibt es ein Samsung Galaxy Tab A9+.

Die Jury entscheidet mit:

  • 30 % kommen von der Online-Abstimmung.
  • 70 % kommen von Experten.

Der wichtige Pitch findet am 8. Juli 2025 statt.

Erklärung:
Ein Pitch ist eine kurze Präsentation.
Die Gründer stellen ihre Idee vor einer Jury vor.

###Mehr Unterstützung für Sportler

Das Programm gibt es seit 2018.
Es hilft Sportlern beim Gründen.
Es gibt zwei Workshops im Jahr.

###Wer unterstützt das Programm?

Generali und Deutsche Vermögensberatung sind Förderer.
Sie geben Geld und Räume für die Veranstaltungen.
Die Werte-Stiftung macht das Innovationsprogramm FUTURY.

Das Programm hilft auch mit Netzwerken und Events.

###Mehr Infos & Mitmachen

Hier können Sie abstimmen und mehr lesen:
Abstimmung & Informationen zum Wettbewerb

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Stiftung Deutsche Sporthilfe – Pressekontakt


Mit dem Wettbewerb zeigt die Sporthilfe:
Sportler können gute Unternehmer sein.
Der Wettbewerb fördert neue Ideen aus dem Sport.
```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sportler gründen Start-ups: Wie steht ihr dazu, dass Athleten ihre Karriere auf unternehmerischem Feld fortsetzen?
Eine super Chance, zeigt, dass Sportler mehr können als nur Leistungssport!
Na ja, Sport und Start-ups sind zwei völlig unterschiedliche Welten.
Gym, Pitch, Repeat: Genau das, was moderne Athleten brauchen!
Ich bezweifle, dass gerade Leistungssportler genug Zeit für Start-ups haben.
Innovativ, aber oft fehlt die nötige Erfahrung außerhalb des Sports.