Sporthilfe kĂĽrt Start-up des Jahres 2025

Sechs innovative Projekte kämpfen um 15.000 Euro Prämie und Sichtbarkeit – Online-Voting bis 6. Juli möglich

Sporthilfe Start-up des Jahres 2025: Sechs innovative Projekte im Wettbewerb

Bis zum 6. Juli 2025 können Interessierte online für eines von sechs von Sporthilfe-geförderten Start-ups abstimmen. Die Gewinner erhalten neben Sichtbarkeit eine Prämie von 15.000 Euro, gestiftet von Generali und der Deutschen Vermögensberatung.

Nominierten-Ăśberblick

  • Ben Ellermann & LĂ©a KrĂĽger: Plattform zur Förderung der Gesundheit von Leistungssportlern („Mehr Als Muskeln“)
  • Tim Kesseler: AR-Navigationslösung fĂĽr Hirnoperationen („Next3D – nextLENS“)
  • Helene Pauline Schäfer-Betz: Sportangebot fĂĽr Kinder mit Fokus auf Entwicklung und mentale Stärke („MOVE & IMPROVE CLUB“)
  • Valentin Steudte: Personalisierte Urnen („EverlastingMemories“)
  • Sixten Totzek: Tragbare Kaffeemaschine („cofgo“)
  • Harriet Wappler-Niemeyer: Protein-Stick ohne kĂĽnstliche Zusätze („Purtein“)

Abstimmung und finale Entscheidung

Die Wahl kombiniert Online-Voting (30 %) und Jurybewertung (70 %), der finale Pitch findet am 8. Juli 2025 statt. Unter den Abstimmenden wird zudem ein Samsung Galaxy Tab A9+ verlost.

Förderprogramm für Sportlerinnen und Sportler

Seit 2018 unterstützt die Deutsche Sporthilfe mit Workshops und Netzwerkzugang gezielt unternehmerische Talente aus dem Sport. Erstmalig engagieren sich Generali und die Deutsche Vermögensberatung als exklusive Partner.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.