Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Bundeskabinett hat am 6. August 2025 ein neues Gesetz beschlossen.
Das Gesetz hilft gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung.
Schwarzarbeit bedeutet: Arbeiten ohne Anmeldung und ohne Steuern.
Illegale Beschäftigung heißt: Arbeiten ohne Erlaubnis.
Das Gesetz will:
Die FKS ist eine Sondergruppe vom deutschen Zoll.
Sie kontrolliert, ob Menschen schwarzarbeiten oder illegal beschäftigt sind.
Das Gesetz gibt der FKS:
So kann die FKS besser bei illegaler Arbeit helfen.
Das Gesetz nutzt auch Computer und Datenanalyse.
Das bedeutet:
Die Kontrolle wird so genauer und gerechter.
Wichtige Maßnahmen sind:
Die FKS prüft ab jetzt mehr Branchen.
Im Blick sind zum Beispiel:
Diese Branchen wachsen schnell und sind oft betroffen.
Für Arbeitgeber:
Für Arbeitnehmer:
Der Zentralverband Deutscher Friseure unterstützt diese Regeln.
Die Ministerin für Arbeit sagt:
Der Zoll kann schneller Infos an Jobcenter schicken.
So entdeckt man Betrug bei Sozialleistungen früher.
Das hilft auch, Geld zurückzufordern.
Die FKS benutzt bald weniger Papier.
Statt Klemmbretter gibt es digitale Systeme.
Die FKS kann elektronische Unterlagen direkt prüfen.
Das geht auch außerhalb der Firmen.
Besonders kleine und mittlere Firmen haben so weniger Aufwand.
Die FKS kann bald selbst Verfahren leiten.
Zum Beispiel bei Sozialleistungsbetrug.
Das geht vom Anfang bis zur Strafe.
So wird die Justiz entlastet.
Und Verfahren gehen schneller voran.
In den nächsten Monaten kommt ein weiteres Paket.
Es stärkt die Bekämpfung von Finanz- und Zollkriminalität.
Organisierte und mafiöse Gruppen sollen besser verfolgt werden.
Das Gesetz sorgt für:
Die Umsetzung wird jetzt erwartet.
Was denken Sie über das neue Gesetz?
Bitte teilen Sie Ihre Meinung mit uns! ```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 09:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.