Übersetzung in Einfache Sprache

Expertenkommission arbeitet an moderner Schuldenregel

Am 11. November 2025 traf sich die Expertenkommission.
Sie diskutierten die Schuldenregel für die Zukunft.

Seit September arbeiten vier Gruppen an wichtigen Themen.
Diese Gruppen untersuchen, wie man die Schuldenregel verbessert.


Was ist die Schuldenregel?

Die Schuldenregel ist eine wichtige Regel.
Sie sagt: Bund und Länder sollen nicht zu viel Schulden machen.
Ziel ist, dass der Staat seine Schulden begrenzt.
So bleiben die Finanzen stabil.


Worum geht es bei der Modernisierung?

Viele Themen sind wichtig:

  • Investitionen in die Zukunft
  • Stabilität der Finanzen
  • Gerechtigkeit zwischen Generationen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sagt:
Wir brauchen eine moderne Schuldenregel.
Die soll Investitionen und Sicherheit verbinden.


Die vier Arbeitsgruppen

Es gibt vier Arbeitsgruppen mit verschiedenen Aufgaben:

  1. Investitionen und nachhaltiges Wachstum
  2. Regeln in der EU beachten
  3. Ausnahmen für Verteidigung und Sonderfälle
  4. Schulden überwachen und begrenzen

Jede Gruppe arbeitet an einem wichtigen Thema.


Stimmen vom Kommissionsvorsitz

Stephan Weil sagt:
"Wir müssen investieren in Infrastruktur, Digitalisierung und Bildung.
Dabei darf die Stabilität nicht leiden."

Reinhold Hilbers betont:
"Die Schuldenregel muss klar und verlässlich bleiben.
Sie schützt die Finanzen und schafft Vertrauen."

Stefan Müller erklärt:
"Die Schuldenregel soll Vertrauen geben.
Sie muss aber auch genug Flexibilität für Investitionen lassen."


Was passiert als Nächstes?

Die Kommission will im ersten Quartal 2026 Bericht abgeben.
Dieser Bericht wird die Grundlage für die Reform sein.
Danach folgt das Gesetzgebungsverfahren.


Zusammenfassung

Die Schuldenregel ist eine Regel für die Staatsfinanzen.
Die Experten prüfen, wie sie modern wird.
Es geht um gute Investitionen und sichere Finanzen.
Die Arbeit ist kompliziert und wichtig für alle Generationen.
Alle warten gespannt auf den Abschlussbericht.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollte die Schuldenbremse in Deutschland modernisiert werden: Mehr Raum für Investitionen oder strikte finanzielle Disziplin?
Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung müssen Priorität haben, auch wenn das mehr Schulden bedeutet.
Strikte Einhaltung der Schuldenbremse, um die finanzielle Stabilität und Generationengerechtigkeit nicht zu gefährden.
Flexible Schuldenregel, die gezielt Ausnahmen für Krisen und wichtige Zukunftstechnologien erlaubt.
Die Schuldenbremse ist veraltet und muss komplett abgeschafft werden – Schulden sind in der heutigen Zeit normal.
Deutschland sollte seine Rolle als Stabilitätsanker behalten, deshalb nur minimale Anpassungen bei der Schuldenregel.