Übersetzung in Einfache Sprache

Die Übung Quadriga 2025 ist zu Ende

Die Deutsche Marine hat die Übung Quadriga 2025 beendet.
Die Übung dauerte zwei Monate.

Viele Länder übten zusammen.
Sie zeigten:

  • Sie können das Bündnis schützen.
  • Sie sind gut vorbereitet.

Der Auftrag wurde komplett erfüllt.

Was wurde geübt?

Quadriga 2025 hatte viele Übungen.

Zuerst gab es Alarmübungen an den Heimatstandorten.
Dann übten viele Soldaten an der Ostgrenze.

General Carsten Breuer sagte:
„Solche Übungen machen unsere Verteidigung stark.
Das wirkt abschreckend auf Feinde.“

Ein wichtiger Teil war die Arbeit auf dem Wasser.
Dabei lag der Schwerpunkt auf der Ostsee.

Die Soldaten übten zusammen mit der NATO.
Sie sichern die Transportwege auf der Ostsee.
Dabei halfen auch fliegende Waffensysteme der Luftwaffe.

Rettung und Nachschub sind wichtig

Das Rettungszentrum auf dem Schiff „Frankfurt am Main“ zeigte:
Sanitätsdienste können in der Übung gut funktionieren.
Sanitätsdienste helfen Verletzten und kranken Soldaten.

Ein anderer wichtiger Teil war die Logistik.
Das bedeutet:

  • Personal und Material schnell bewegen.
  • Alles für den Einsatz bereit halten.

Die Panzergrenadierbrigade 37 übte das bei „Grand Eagle“.
Sie probten, lange einsatzbereit zu bleiben.

Bei „Brave Blue Safety Fuel“ ging es um Nachschub.
Zum Beispiel: Munition, Ersatzteile, Wasser.
Das Logistiklager war in Litauen aufgebaut.

Zusammenarbeit mit anderen Ländern und neue Technik

Bei „Silver Dagger“ arbeiteten Soldaten aus vielen Ländern zusammen.
Sie übten schwierige Einsätze zu Land und Wasser.

Die Übung „National Guardian“ testete:

  • Wie Soldaten und Material auf Straße, Schiene, Luft und See bewegt werden.

Neu war die Drohnenabwehr.
Drohnenabwehr schützt die Soldaten vor kleinen unbemannten Fluggeräten.
So wurden alle Soldaten besser geschützt.

Die Deutsche Marine zeigt damit:
Sie nutzt neue Technik und ist zukunftsfähig.

Was bedeutet Resilienz?

Resilienz heißt:
Man kann gut mit Problemen umgehen.
Man erholt sich schnell von Schwierigkeit.

Resilienz ist in der Verteidigung sehr wichtig.

Zukunft und Infos

Quadriga 2025 zeigte:
Die Verteidigung wird immer wichtiger.
Auch die Zusammenarbeit mit anderen Ländern wächst.

Das Militär baut seine Fähigkeiten aus:

  • Digitale Technik
  • Logistik

Die Verteidigung ist jetzt noch besser.

Die Ergebnisse werden nun gut geprüft.
So kann man zukünftige Pläne verbessern.

Weitere Informationen zur Übungsserie finden Sie hier:
Weitere Informationen zur Übungsserie 2025


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie bewertest du die militärische Übungsserie Quadriga 2025 als Signal in Zeiten geopolitischer Spannungen?
Ein starkes Zeichen der Abschreckung – Deutschland ist gut vorbereitet!
Zu teuer und provokativ – sollte die Politik lieber auf Diplomatie setzen.
Wichtig für den Schutz der Ostsee, aber zu wenig Fokus auf Cyberabwehr.
Solche Übungen sind notwendig, aber die internationale Zusammenarbeit muss vertieft werden.
Moderne Technik wie Drohnenabwehr ist der Schlüssel für zukünftige Sicherheit.