Übersetzung in Einfache Sprache

Viele Auszubildende in der Pflege sind unzufrieden

Viele junge Menschen lernen den Pflegeberuf.
Aber sie sind oft unzufrieden mit der Ausbildung.
Das zeigt der Ausbildungsreport Pflegeberufe 2024 von ver.di.
ver.di ist eine große Gewerkschaft für Dienstleister.

Was sagt der Ausbildungsreport?

Mehr als 2.200 Auszubildende wurden befragt.
Nur etwa ein Drittel der Pflege-Azubis ist zufrieden.
Das ist viel weniger als bei anderen Berufen.
Studenten im Pflegebereich sind noch unzufriedener.

Sylvia Bühler von ver.di sagt:
Die Arbeitgeber machen ihre Arbeit schlecht.
Viele junge Menschen möchten helfen und pflegen.
Aber die Ausbildung ist oft schlecht organisiert.
Das führt dazu, dass viele den Beruf verlassen.

Warum sind die Auszubildenden unzufrieden?

Viele Ausbildungsplätze sind schlecht ausgestattet.
Manchmal müssen Azubis zu viel arbeiten.
Sie bekommen nicht genug Unterstützung.
Manche nutzen die Azubis als billige Arbeitskräfte.

Aber es gibt auch gute Beispiele:

  • Wenn Praxisanleiterinnen und -anleiter Zeit für Azubis haben, sind diese zufriedener.
  • Guter Unterricht hilft ebenfalls.

Was fordert die Gewerkschaft ver.di?

Ver.di möchte, dass alle Azubis gute Bedingungen haben.
Dazu gehört:

  • Mehr Zeit für die praktische Anleitung.
  • Gute Betreuung im Alltag.
  • Mehr Personal in allen Pflege-Bereichen.
  • Strenge Regeln für Ausbildungsbetriebe.

Sylvia Bühler sagt:
Junge Menschen dürfen nicht alleine gelassen werden.
Der Gesetzgeber muss hier helfen.

Probleme durch Personalmangel

Viele Pflegeeinrichtungen haben zu wenig Personal.
Das führt zu viel Stress und Überstunden.
Azubis leiden darunter besonders.
Das gilt für ambulante Dienste und Krankenhäuser.

Vorschläge für bessere Pflege-Ausbildung

  • Praxisanleitung soll von 10% auf 30% steigen.
  • Azubis brauchen mehr Unterstützung im Alltag.
  • Es müssen mehr Pflegekräfte vorhanden sein.
  • Ausbildungsbetriebe sollen bestraft werden, wenn sie Regeln brechen.

Warum ist die Ausbildung so wichtig?

Eine gute Ausbildung sichert die Zukunft der Pflege.
Nur so bleibt der Pflegeberuf attraktiv.
Das hilft gegen den Fachkräftemangel.
Gute Bedingungen zeigen jungen Menschen, dass Pflege ein guter Beruf ist.

Mehr Infos

Sie finden weitere Informationen hier:
Ausbildungsreport Pflegeberufe bei ver.di

Bei Fragen können Sie die ver.di Pressestelle kontaktieren:
E-Mail: pressestelle@verdi.de


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 1. Nov um 11:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Pflegeausbildung: Brechen schlechte Bedingungen jungen Menschen den Berufsträumen? Wie sollte die Branche reagieren?
Ausbildung rigoros verbessern: Mehr Praxisanleitung und klare Personalvorgaben sind Pflicht!
Motivation der Azubis nutzen, aber nicht ausbeuten – Faire Behandlung ist dringend nötig.
Der Fachkräftemangel wird übertrieben – Junge sollen eben mehr Durchhaltevermögen zeigen.
Solche Probleme gibt's überall, man sollte einfach realistischer an den Beruf herangehen.
Das System ist kaputt – nur radikale Reformen und Konsequenzen für Arbeitgeber helfen!