Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Expertenkommission zur Schuldenregel in Deutschland

Am 11. September 2025 traf sich eine neue Expertenkommission zum ersten Mal.
Diese Gruppe soll die Schuldenregel in Deutschland modernisieren.

Die Schuldenregel steht im Grundgesetz.
Sie schreibt vor, wie viel neue Schulden Bund und Länder machen dürfen.

Warum soll die Schuldenregel modernisiert werden?

Die Regel soll besser zu den heutigen Zeiten passen.
Die Experten wollen, dass Deutschland mehr investieren kann.
Investitionen sind wichtig für die Zukunft des Landes.

Dabei sollen die öffentlichen Finanzen sicher bleiben.
Öffentliche Finanzen bedeutet: Geld vom Staat.
Das Geld soll gut verwaltet und nicht zu hoch verschuldet sein.

Folgende Punkte sind wichtig:

  • Mehr Geld für Investitionen ermöglichen
  • Die Finanzen stabil halten
  • Die Regeln klar und transparent machen
  • Die Regeln auch mit Europa abstimmen

Was sagt der Finanzminister?

Lars Klingbeil ist Finanzminister und Vizekanzler.
Er sagt, die Schuldenregel muss klug modernisiert werden.
Das bedeutet:

  • Mehr Geld für wichtige Zukunftsprojekte
  • Die Schulden trotzdem begrenzen

Er betont, dass Deutschland eine starke Infrastruktur braucht.
Infrastruktur sind zum Beispiel Straßen und Schulen.
Diese sind wichtig für die nächsten Generationen.

Was bedeutet "Schuldenbremse"?

Die Schuldenbremse sagt, dass Bund und Länder keine neuen Schulden machen sollen.
Sie soll die Staatsverschuldung begrenzen.
So bleiben die öffentlichen Finanzen langfristig stabil.

Wer ist in der Expertenkommission?

Die Kommission hat 15 Mitglieder.
Drei davon sind Vorsitzende.
Alle arbeiten unabhängig und ehrenamtlich.
Das bedeutet: Sie bekommen kein Geld für die Arbeit.

Die Mitglieder haben viel Wissen in:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Verwaltung

Bei Bedarf holt die Kommission auch andere Experten dazu.
Das Bundesfinanzministerium unterstützt die Kommission mit einem Büro.

Wer sind die Mitglieder?

Hier sind einige Mitglieder der Kommission:

  • Stephan Weil, ehemaliger Ministerpräsident von Niedersachsen
  • Reinhold Hilbers, ehemaliger Finanzminister von Niedersachsen
  • Stefan Müller, ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär
  • Viele Professorinnen und Professoren aus den Bereichen Wirtschaft und Recht
  • Fachleute von Forschungseinrichtungen und Universitäten

Warum ist die Kommission wichtig?

Die Kommission entscheidet, wie die Schuldenregel künftig aussieht.
Sie arbeitet in den nächsten Monaten an Vorschlägen.

Diese Vorschläge sollen helfen bei:

  • Investitionen in die Infrastruktur
  • Gerechtigkeit zwischen den Generationen
  • Internationalen finanziellen Verpflichtungen

Viele Menschen und Politiker beobachten die Arbeit genau.
Die Ergebnisse können Deutschland helfen, besser für die Zukunft zu planen.

Diese Reform ist wichtig für eine starke und nachhaltige Finanzpolitik in Deutschland.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollte die deutsche Schuldenbremse reformiert werden, um Zukunftsinvestitionen und stabile Finanzen unter einen Hut zu bringen?
Flexible Schuldenregel für mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung
Strikte Schuldenbremse für maximale Haushaltsdisziplin und Schuldenabbau
Gezielte Ausnahmen nur für nachhaltige und generationengerechte Projekte
Ganz abschaffen – Schulden können Wachstum fördern, wenn sie klug genutzt werden
Weiter wie bisher – stabile Finanzen sind wichtiger als kurzfristige Investitionen