Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Gesetz zur Tierhaltung in Deutschland

Das Bundesministerium für Landwirtschaft lädt ein.
Es geht um ein Gesetz für Tierhaltung.

Dieses Gesetz regelt, wie Tierhaltung gekennzeichnet wird.
Kennzeichnung bedeutet: So erkennen Sie, wie Tiere leben.

Der Minister Alois Rainer sprach über das Gesetz.
Er will, dass das Gesetz gut funktioniert.

Das Gesetz soll für alle wichtig sein:

  • Landwirtschaft
  • Handel
  • Gastronomie (Restaurants und Cafés)

Warum soll das Gesetz geändert werden?

Im Koalitionsvertrag steht eine Veränderung.
Das Gesetz soll besser und fair werden.
Es soll für Verbraucherinnen und Verbraucher gut sein.
Auch Unternehmen sollen sich daran halten.

Eine wichtige Frage ist:
Wie behandelt man Ware aus dem Ausland?

Wichtige Punkte der Diskussion

  • Ausländische Ware soll gekennzeichnet werden.
  • Es wird geprüft, was rechtlich erlaubt ist.
  • Man spricht über "Downgrading".
  • "Downgrading" heißt: Fleisch von besserer Haltung
    darf in einfacheren Kategorien verkauft werden.
  • Ab 1. März 2026 gilt die Pflicht zur Kennzeichnung.
  • Wer will, darf jetzt schon mitmachen.

Erklärung:
Downgrading bedeutet: Fleisch von guter Haltung
kann auch als Fleisch von einfacher Haltung verkauft werden.
Zum Beispiel, wenn Kunden weniger Premium-Fleisch wollen.

Wer macht bei dem Gesetz mit?

36 Firmen und Verbände sind dabei.
Sie kommen aus verschiedenen Bereichen:

  • Supermärkte
  • Bauern
  • Tierschutz
  • Fleischbranche
  • Gastronomen

Minister Rainer sagte:
Das Gespräch war gut und hilfreich.

Was passiert jetzt?

Experten prüfen die Vorschläge genau.
Sie schauen, wie man die Änderungen umsetzen kann.

Die Kennzeichnung ist ab dem 1. März 2026 Pflicht.
Bis dahin können Betriebe freiwillig mitmachen.

Warum ist das wichtig?

Die Kennzeichnung hilft Ihnen als Verbraucher.
Sie sehen besser, wie Tiere gehalten werden.
So können Sie bewusster einkaufen.

Das neue Gesetz bringt mehr Klarheit und Freiheit.
Sie können besser wählen, was Sie kaufen wollen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sollte Fleisch aus besseren Haltungsformen künftig auch als billigeres "Downgrade" verkauft werden dürfen, wenn die Nachfrage nach Premium-Fleisch fehlt?
Ja, pragmatisch für den Markt – so geht weniger gutes Fleisch verloren
Nein, das verwässert Tierschutz-Standards und täuscht Verbraucher
Nur wenn die Kennzeichnung transparent macht, was drinsteckt
Mir egal, Hauptsache der Preis bleibt fair
Lieber ein strenges Verbot – Qualität muss immer klar erkennbar sein