Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Gesetz stärkt Betriebsrenten in Deutschland

Am 3. September 2025 hat das Bundeskabinett ein wichtiges Gesetz beschlossen.
Das Gesetz heißt: Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz.

Es soll die betriebliche Altersversorgung, kurz bAV, besser machen.
Betriebliche Altersversorgung bedeutet: Mitarbeiter bekommen eine zusätzliche Rente von ihrem Arbeitgeber.

Das Gesetz hilft besonders:

  • kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Menschen mit niedrigen Einkommen

So sollen mehr Menschen Betriebsrenten bekommen.


Warum ist die zweite Säule der Altersvorsorge wichtig?

Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus.
Betriebsrenten sind eine wichtige Ergänzung dazu.

Seit 2018 gibt es schon Verbesserungen.
Zum Beispiel: Vorteile für Geringverdiener und neue Modelle für Betriebsrenten.

Das neue Gesetz will nun noch mehr erreichen.

Der Finanzminister Lars Klingbeil sagt:

  • Betriebsrenten sollen vor allem in KMU wachsen.
  • Menschen mit kleinen Einkommen sollen besser vorsorgen können.
  • Betriebsrenten geben mehr Sicherheit im Alter.

Die Arbeitsministerin Bärbel Bas sagt:

  • Betriebsrenten sind sicher und effizient, wenn sie von Sozialpartnern organisiert werden.
  • Sozialpartner sind: Gewerkschaften und Arbeitgeber.
  • Gute Betriebsrenten verbessern die Lebensqualität im Alter.

Was bringt das Gesetz genau?

Das Gesetz will Hürden für Betriebsrenten senken.
Zum Beispiel wird es leichter, Sozialpartnermodelle zu nutzen.

Sozialpartnermodelle sind gemeinsame Verträge von

  • Gewerkschaften
  • Arbeitgebern

Diese Modelle sorgen für faire Betriebsrenten.

Das Gesetz macht unter anderem Folgendes:

  • Einfachere Zugangsregeln für Betriebsrentenmodelle
  • Höhere Einkommensgrenzen für Fördergelder
  • Regelmäßige Anpassungen der Fördergrenzen
  • Bessere Chancen auf gute Renditen durch neue Regeln bei Geldanlagen

Wichtige Begriffe erklärt

Sozialpartnermodell:
Das ist eine Betriebsrente, die von Arbeitgebern und Gewerkschaften gemeinsam gemacht wird.
Sie sorgt für Sicherheit und faire Bedingungen.


Weitere Veränderungen im Gesetz

Das Gesetz ändert auch das Sozialgesetzbuch.
Dort wird die Möglichkeit für Online-Wahlen bei Sozialversicherungen verbessert.

Online-Wahlen sind Wahlen, die Sie im Internet machen können.
Das soll dauerhaft möglich und besser werden.


Fazit

Das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz hilft:

  • Betriebsrenten werden für mehr Menschen einfacher.
  • Besonders kleine Firmen und gering Verdienende profitieren.
  • Die Rente im Alter wird sicherer und besser.

Jetzt entscheidet das Parlament über das Gesetz.
Dann wird es bald für alle wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie Geringverdiener in den Fokus nimmt?
Endlich! Betriebsrenten müssen für alle bezahlbar wird – das ist ein großer Fortschritt.
Ich bezweifle, dass die Betriebe das wirklich umsetzen können – zu viele Bürokratiehürden.
Betriebsrenten sind ein alter Hut – der Fokus sollte mehr auf der gesetzlichen Rente liegen.
Solche Gesetze sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein bei der Altersarmut.
Ich finde, die Politik sollte zuerst bei den Spitzenverdienern ansetzen, bevor sie Geringverdiener unterstützt.