Neues Förderprogramm für Mittelstand startet Juli

KfW, BMWi und BMF bieten zinsvergünstigte Kredite und Zuschüsse für digitale Innovationen

Neues Förderprogramm für Digitalisierung und Innovation im Mittelstand

Ab dem 1. Juli starten das BMF, das BMWi und die KfW ein Förderprogramm mit niedrigen Zugangshürden und erhöhten Zuschüssen, das speziell kleine und mittlere Unternehmen unterstützt. Erstmals entfällt der Mindestkreditbetrag, und es gibt abgestufte, zinsvergünstigte Kredite sowie einen ergänzenden Förderzuschuss. Ein verpflichtender Digitalisierungs-Check bildet die Grundlage der Basisförderung.

Förderstufen und Zielgruppen

  • Basisförderung bis 2,5 Mio. Euro für einfache Digitalisierungsmaßnahmen
  • Mittlere Stufe für Projekte mit höherem Innovationspotenzial
  • Höchste Stufe für zukunftsträchtige Innovationen, u.a. Künstliche Intelligenz und Großprojekte

Gefördert werden u.a. Selbstständige und Unternehmen mit bis zu 500 Mio. Euro Jahresumsatz, deren Sitz in Deutschland liegt.

Förderzuschuss und Beratung

Zusätzlich zum Kredit gibt es einen Zuschuss von 5 % des ausgezahlten Kredits, maximal 200.000 Euro. Die Antragstellung erfolgt über die Hausbank. Der Digitalisierungs-Check bietet Unternehmen eine gezielte Analyse ihres digitalen Status und Empfehlungen zur Weiterentwicklung.

Weiterführende Informationen

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.