Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Tarifvertrag für Beschäftigte in der Wohnungswirtschaft

Nach langen Gesprächen gibt es neue Regeln für die Bezahlung.
Diese Regeln nennt man Tarifvertrag.

Rund 63.000 Menschen bekommen mehr Geld.
Es betrifft Menschen, die in der Wohnungswirtschaft arbeiten.

Bei der Wohnungswirtschaft geht es um Wohnungen.
Zum Beispiel um Wohnungsbau und Wohnungsverwaltung.

Die Gewerkschaften ver.di und IG BAU haben dem Vertrag zugestimmt.
Das bedeutet: Der neue Tarifvertrag kann jetzt gelten.


Wichtige Punkte im neuen Tarifvertrag

Der Tarifvertrag gilt für viele Mitarbeiter:

  • In genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen
  • In kirchlichen Wohnungsunternehmen
  • In öffentlichen Wohnungsunternehmen

Die wichtigsten Änderungen sind:

  • Ab 1. Januar 2026 gibt es 3,1 % mehr Gehalt
  • Ab 1. Februar 2027 gibt es nochmal 2,3 % mehr Gehalt
  • Azubis (Auszubildende) bekommen ab 1. Januar 2026 60 Euro mehr im Monat
  • Ab 1. Februar 2027 bekommen Azubis zusätzlich 50 Euro mehr im Monat
  • Alle Beschäftigten bekommen ab 1. Januar 2026 eine Einmalzahlung von 100 Euro
  • Der Vertrag gilt 26 Monate, vom 1. November 2025 bis 31. Dezember 2027

Azubis profitieren besonders

Auszubildende bekommen höhere Lohnerhöhungen.
Das soll die Arbeit in der Wohnungswirtschaft attraktiver machen.
Und es soll mehr junge Fachkräfte anziehen.

Christian Schadow von ver.di sagt:
„Wir haben einen guten Vertrag geschafft.“
Er bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben.


Was ist ein Flächentarifvertrag?

Ein Flächentarifvertrag gilt für viele Firmen und Beschäftigte in einer Branche.
Er sorgt für gleiche Arbeitsbedingungen für alle.


Was passiert als Nächstes?

Der Vertrag sichert wichtige Einkommensverbesserungen.
Aber es gibt noch viele Aufgaben:

  • Neue Verhandlungen für Gehalt und Lohn-Gruppen stehen an
  • Die Regeln sollen modern und fair bleiben

Wo finden Sie mehr Informationen?

Schauen Sie auf der Website von ver.di nach:
Mehr Informationen zum Tarifabschluss

Bei Fragen können Sie die Pressestelle von ver.di kontaktieren:
E-Mail: pressestelle@verdi.de


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sind die Gehaltssteigerungen für Beschäftigte in der Wohnungswirtschaft angesichts der aktuellen Inflation ein echter Fortschritt oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Endlich spürbare Verbesserungen, die Anerkennung zeigen
Zu wenig, vor allem bei den niedrigen Löhnen nicht ausreichend
Gute Maßnahmen für Auszubildende, aber Fachkräfte verdienen mehr
Einmalzahlung nett, aber langfristig wird wenig verändert
Tarifverträge sind wichtig, doch echte Reformen fehlen