Neuer Tarifvertrag für 63.000 Beschäftigte in der Wohnungswirtschaft

Gehaltserhöhungen, Einmalzahlung und bessere Ausbildungsvergütung bis Ende 2027 vereinbart

Nach monatelangen Verhandlungen haben ver.di, IG BAU und der Arbeitgeberverband der deutschen Wohnungswirtschaft einen neuen Tarifvertrag für rund 63.000 Beschäftigte vereinbart. Kernpunkte sind Gehaltserhöhungen von 3,1 % ab Januar 2026 und 2,3 % ab Februar 2027, eine Einmalzahlung von 100 Euro sowie deutliche Vergütungssteigerungen für Auszubildende. Der Tarifvertrag gilt 26 Monate bis Ende 2027 und soll die Attraktivität der Branche stärken.

Christian Schadow von ver.di betont die Bedeutung des Flächentarifvertrags, der für einheitliche Arbeitsbedingungen sorgt, und bedankt sich bei den unterstützenden Mitgliedern. Zukünftige Verhandlungen zielen auf eine weitere Anpassung der Gehaltsstrukturen ab.

Weitere Informationen sind auf der ver.di-Website erhältlich.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.