Übersetzung in Einfache Sprache

Der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität

Der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen heißt WBBGR.
Er hat sich neu aufgestellt.
Die Amtszeit ist von 2025 bis 2028.

Professorin Maria Finckh ist die neue Vorsitzende.
Sie kommt von der Universität Kassel.
Zwei Stellvertreterinnen unterstützen sie.
Das sind:

  • Professorin Jana Zscheischler von der Universität Vechta
  • Professorin Inga Schleip von der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung

Fokus auf die Agrarpolitik

In den nächsten Monaten beschäftigt sich der WBBGR mit Agrarpolitik.
Das heißt: Er spricht über die Zukunft der Landwirtschaft.
Die Mitglieder wissen, dass sie viel Verantwortung haben.
Sie möchten aktiv mitarbeiten.

Die Aufgabe des WBBGR

Der WBBGR berät das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Er hilft bei Fragen zur biologischen Vielfalt.
Das sind wichtige Themen:

  • Biodiversität und Ernährungssicherung
  • Umweltschutz
  • Klimawandel

Er gibt viele Empfehlungen.
Er spricht über die Agrarpolitik und über Verbraucherinnen und Verbraucher.

Wichtige Rolle in der Zukunft

Der WBBGR ist mehr als ein Beratungsgremium.
Er ist wichtig für die Agrar- und Umweltpolitik in Deutschland.
Mit Professorin Maria Finckh als Leiterin erwarten wir neue Ideen.
Es wird interessante Diskussionen über Biodiversität geben.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.