Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Stelle gegen Lebensmittelverschwendung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine neue Stelle gegründet. Diese Stelle heißt Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen (KLAV).

Sie soll helfen, Lebensmittelverschwendung in Deutschland zu bekämpfen. Dies geschieht, weil die Nationale Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung (StLMV) evaluiert wurde. Also wurde geschaut, was gut funktioniert und was nicht.

Ziele der KLAV

Die KLAV hat wichtige Ziele:

  • Informationen und Schulungen anbieten.
  • Den Austausch zwischen Firmen fördern.
  • Gute Beispiele teilen.
  • Möglichkeiten zur Reduzierung von Abfällen zeigen.

Die KLAV möchte auch den Austausch zwischen vielen verschiedenen Leuten und Firmen verbessern.

Erfolge der Nationalen Strategie

Im Jahr 2019 wurde die Nationale Strategie beschlossen. Nach fünf Jahren wurde geschaut, was passiert ist. Die Ergebnisse sind positiv. Fünf wichtige Bereiche haben dabei geholfen:

  • Politische Regeln
  • Bessere Abläufe in der Wirtschaft
  • Veränderungen im Verhalten der Menschen
  • Möglichkeiten in Forschung und Digitalisierung

Die KLAV wird helfen, die guten Maßnahmen weiter zu verbessern.

Lebensmittelverschwendung in Deutschland

Im Jahr 2022 gab es in Deutschland etwa 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Diese Abfälle kommen von Speiseresten und nicht essbaren Teilen wie Schalen und Kaffeesatz. Hier sind die Zahlen:

  • Primärproduktion: 2%
  • Verarbeitung: 15%
  • Einzelhandel: 7%
  • Außer-Haus-Verpflegung: 18%
  • Private Haushalte: 58% (6,3 Millionen Tonnen)

Die Zahlen zeigen, dass wir Verbraucher und Firmen besser informieren müssen.

Mehr Informationen

Wenn Sie mehr Informationen zur KLAV oder zur Bewertung der Strategie haben möchten, wenden Sie sich bitte an das BMEL. Sie erreichen das Ministerium unter: info@bmel.de.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Apr um 11:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.