Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Gewerkschaft ver.di ist zufrieden mit den neuen Beschlüssen.
Diese Beschlüsse kommen von den Regierungsparteien.
Es geht um eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.
Die Energie soll auch besser für das Klima sein.
Die Regierung plant eine neue Kraftwerksstrategie.
Diese Strategie hilft, weniger Kohlendioxid (CO2) auszusenden.
Kohlendioxid ist ein Gas, das das Klima verändert.
Ver.di sagt: Viele haben auf diese Pläne gewartet.
Es sollen neue Kraftwerke gebaut werden.
Diese haben zehn Gigawatt Leistung.
Neue Gaskraftwerke sollen auch mit Wasserstoff laufen.
Wasserstoff ist sauberer und gut für die Umwelt.
Viele Firmen haben schon Pläne für Wasserstoffkraftwerke.
Jetzt sollen die Pläne schnell umgesetzt werden.
Ver.di möchte dabei gute Arbeitsplätze sichern.
Diese Arbeitsplätze sollen nach Tarif bezahlt werden.
Es gibt einen neuen Fonds für Energie-Investitionen.
Ein Fonds ist ein großer Geldtopf für bestimmte Projekte.
Er hilft besonders den Städten und den Stadtwerken.
Diese brauchen Geld für neue Energietechnik und Netze.
Ohne gute Netze geht die Energiewende nicht.
Der Fonds sorgt auch dafür, dass die Energie bezahlbar bleibt.
Die Industrie braucht auch Unterstützung.
Sie verbraucht viel Strom und Energie.
Der Strompreis für die Industrie soll ab 2026 niedriger sein.
Das gibt es nur, wenn es das europäische Recht erlaubt.
Diese Hilfe sichert Arbeitsplätze in der Industrie.
Es gibt viele Jobs auch rund um die Industrie, zum Beispiel in der Energiebranche.
Diese Beschlüsse sind wichtig für die Zukunft.
Sie helfen Beschäftigten, Unternehmen und Kommunen.
Alle können die Energiezukunft mitgestalten.
Das hilft dem Klima und macht Energie sicher und günstig.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.