KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

Misstrauensvoten gegen von der Leyen scheitern im Europaparlament

AfD kritisiert Green Deal und Chatkontrolle – CDU/CSU hält weiter zu Kommissionspräsidentin

Misstrauensvoten gegen Ursula von der Leyen im Europaparlament

Im Europaparlament richteten zwei Misstrauensanträge scharfe Kritik an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aus, fanden jedoch keine Mehrheit, da die CDU/CSU-geführte EVP-Fraktion weiterhin hinter ihr stand. Besonders die AfD kritisierte die EU-Politik scharf und warf der Kommissionspräsidentin bürgerferne und fehlgeleitete Maßnahmen wie den Green Deal und die geplante Chatkontrolle vor. Trotz öffentlicher Debatten und Forderungen nach Kurskorrekturen bleibt von der Leyen damit politisch abgesichert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.