Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Miele hat ein neues Projekt.
Es heißt „Living Tomorrow“.
Dort sehen Sie die Küche der Zukunft.
Das Projekt zeigt moderne Technik.
Es geht auch um Umwelt und Komfort.
Alles soll das Zuhause besser machen.
Hier sind neue Geräte:
Triflex HX3 Pro Aqua:
Ein Akku-Staubsauger mit Nass-Funktion.
Er kann auch nass reinigen.
Das Gerät hat einen Wassertank und eine spezielle Düse.
So lässt sich der Boden gut sauber machen.
Downdraft-Dunstabzüge:
Diese Dunstabzüge haben Licht und sind stark.
Sie sparen Strom und sind leise.
Sie lassen sich mit einer App steuern.
So macht Kochen mehr Spaß.
Smart Food ID:
Der Backofen erkennt Essen mit einer Kamera.
Er hilft beim Kochen und macht alles sicherer.
MasterCool-Kühlschrank mit FoodView:
Im Kühlschrank ist eine Kamera drin.
Sie zeigt Ihnen das Essen auch von unterwegs.
So wird weniger Essen weggeworfen.
Miele nutzt alte Materialien neu.
Zum Beispiel Stoff aus PET-Flaschen.
Auch der Teppichboden ist umweltfreundlich.
Durch den leichten Aufbau sparen sie Energie beim Transport.
Miele arbeitet mit über 80 Firmen zusammen.
Sie zeigen Ideen wie:
Das alles klappt mit kluger Software und KI.
KI bedeutet: Maschinen denken und lernen wie Menschen.
Viele Geräte helfen Ihnen beim Energiesparen.
Sie machen das tägliche Leben einfacher.
Auf der Messe zeigt Miele auch gutes Essen.
Zwei-Sterne-Koch Alexander Herrmann ist dabei.
Miele gibt es seit mehr als 125 Jahren.
Die Firma steht für gute und solide Geräte.
Miele baut Geräte für Zuhause und Firmen.
Weltweit arbeiten etwa 23.500 Menschen bei Miele.
Der Hauptsitz ist in Gütersloh, Deutschland.
Im Jahr 2024 machte Miele 5 Milliarden Euro Umsatz.
Mit „Living Tomorrow“ zeigt Miele seine Zukunfts-Ideen.
Sie sind sauber, clever und bequem für Sie zu Hause.
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 20:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.