Übersetzung in Einfache Sprache

Krieg in Europa: Keine Sicherheit ohne Wehrpflicht?

Am Montag, den 22. September 2025, gibt es eine wichtige Sendung.
Die Talkshow heißt „hart aber fair“.
Sie zeigt das Erste Fernsehen.
Das Thema ist: Krieg in Europa.
Sie fragen: Brauchen wir eine Wehrpflicht?
Louis Klamroth moderiert die Sendung live aus Berlin.

Was heißt Wehrpflicht?

Wehrpflicht bedeutet:
Alle müssen für eine Zeit im Militär dienen.
Das ist eine Pflicht, die das Gesetz sagt.

Warum ist das Thema aktuell?

Russland hat ein europäisches Land angegriffen.
Die NATO ist deshalb sehr wachsam.
Deutschland fragt: Wie sicher sind wir?
Mehr Menschen wollen im Militär arbeiten.
Die Regierung denkt über einen freiwilligen Dienst nach.
Das heißt: Menschen können wählen, ob sie dienen.
Die Frage ist: Reicht das aus?
Oder braucht Deutschland eine allgemeine Wehrpflicht?

Was wird diskutiert?

Die Sendung spricht über wichtige Fragen:

  • Wie viel will die Gesellschaft zur Verteidigung tun?
  • Welche Formen von Dienst sind gut?
  • Wehrdienst, freiwilliges soziales Jahr oder anderes?

Wer spricht in der Sendung?

Folgende Gäste sind dabei:

  • Norbert Röttgen (CDU, zuständig für Verteidigung)
  • Jan van Aken (Die Linke, Parteichef)
  • Nicole Schilling (Vertreterin vom Generalinspekteur)
  • Özge Inan (Journalistin und Autorin)
  • Carlo Masala (Politik-Experte von der Bundeswehr-Uni)
  • Annabell Günther (Studentin und Reservistin)
  • Helena Clear (macht ein Freiwilliges Soziales Jahr)

Diese Gäste haben verschiedene Meinungen.
Sie sprechen über Politik und Sicherheit.
Auch junge Menschen sind dabei.

Können Sie mitmachen?

Ja, die Sendung möchte Ihre Meinung hören.
Sie können Fragen stellen und Kommentare schicken.
Infos und Kontakt finden Sie hier:
www.hartaberfair.de

Was bringt die Sendung?

Die Redaktion von „hart aber fair“ sorgt für eine faire Diskussion.
Sie zeigt verschiedene Ansichten und neue Ideen.
Die Sendung hilft, wichtige Fragen zu klären.
Es geht um Sicherheit und Zusammenhalt in Europa.

Schauen Sie am Montag live im Ersten!
Sie hören spannende Gespräche und lernen viel dazu.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Brauchen wir in Deutschland wegen der aktuellen Sicherheitslage wieder eine allgemeine Wehrpflicht?
Ja, nur mit Wehrpflicht sind wir militärisch stark genug
Freiwilliger Wehrdienst reicht völlig aus – Zwang wirft alte Probleme auf
Wehrpflicht ist überholt, besser in moderne Technologien und Verbündete investieren
Wehrpflicht nur als Option für die, die wirklich wollen – kein Zwang für alle
Ich sehe die Sicherheit anders – mehr ziviles Engagement statt Militärpflicht