KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

Krieg in Europa: Braucht Deutschland die Wehrpflicht zurĂĽck?

„hart aber fair“ diskutiert live über Sicherheit, freiwilligen Dienst und gesellschaftliche Verantwortung

Die politische Talkshow „hart aber fair“ diskutiert am 22. September 2025 live aus Berlin die Frage: „Krieg in Europa – keine Sicherheit ohne Wehrpflicht?“ Im Fokus steht die aktuelle sicherheitspolitische Lage und die Debatte um die Wiedereinführung eines freiwilligen oder verpflichtenden Wehrdienstes in Deutschland.

Debatte um Wehrpflicht

Angesichts der Bedrohung durch Russland und steigender NATO-Alarmbereitschaft wird geprüft, ob Deutschland seine Verteidigungsbereitschaft durch einen freiwilligen Wehrdienst stärken kann oder eine allgemeine Wehrpflicht notwendig ist. Dabei geht es auch um gesellschaftliche Akzeptanz und alternative Engagementformen wie das Freiwillige Soziale Jahr.

Gäste der Sendung

  • Norbert Röttgen (CDU)
  • Jan van Aken (Die Linke)
  • Nicole Schilling (Stellvertretung Generalinspekteur)
  • Ă–zge Inan (Journalistin)
  • Carlo Masala (Politikwissenschaftler)
  • Annabell GĂĽnther (Jura-Studentin, Reservistin)
  • Helena Clear (FSJ)

Die Gäste spiegeln verschiedene Perspektiven von Politik, Wissenschaft und Jugend wider.

Mitmachen und Informationen

Zuschauer können sich live an der Diskussion beteiligen und weiterführende Infos auf www.hartaberfair.de finden.

Ausblick

Die Redaktion unter Torsten Beermann bietet eine sachliche Plattform zur Erörterung der sicherheitspolitischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Fragen zur Wehrpflicht im europäischen Kontext.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.