Übersetzung in Einfache Sprache

ver.di spricht über Geldprobleme der Krankenkassen

Die Gewerkschaft ver.di sagt ihre Meinung klar.
Es geht um das Geld der gesetzlichen Krankenkassen.
Diese Kassen bezahlen viele Krankheitskosten in Deutschland.

Es gibt Streit über Geld vom Bund.
Der Bund zahlt laut Kassen nicht genug.
Die Kosten für Menschen mit Bürgergeld sind hoch.
Bürgergeld bedeutet: Staat hilft Menschen mit Geld zum Leben.


ver.di unterstützt Klage der Krankenkassen

Der Verband der Krankenkassen will klagen.
Sie gehen vor Gericht in Nordrhein-Westfalen.
Die Kassen sagen: Der Bund zahlt zu wenig.

Die Kassen zahlen jetzt viel selbst.
Das Geld kommt von allen Versicherten zusammen.

Der Verband will im Herbst klagen.
Dann kommen neue Zahlen für das Geld.


Klare Worte von ver.di-Chef Werneke

Frank Werneke ist der Chef von ver.di.
Er sagt: "Der Bund darf sich nicht drücken."
Er meint: Der Bund muss die Kosten zahlen.

Sonst wird das Geld in den Kassen knapp.
Das kann viele Probleme bringen:

  • Weniger Leistungen für die Versicherten.
  • Höhere Beiträge für alle.
  • Manche Politiker wollen, dass die Behandlung vom Geld abhängt.

Werneke sagt: Die Kassen müssen entlastet werden.
Das heißt: Der Bund soll mehr Geld geben.


Wie groß ist das Problem?

Die Kosten für Bürgergeld-Empfänger sind sehr groß.
Jedes Jahr sind es rund zehn Milliarden Euro.

Das bezahlen jetzt die gesetzlich Versicherten.
Wie viel Geld sie zahlen, kann sich ändern.
Das Gericht entscheidet bald über den Streit.


Wo bekommen Sie mehr Infos?

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von ver.di:
https://www.verdi.de/presse

Oder Sie schreiben an die Pressestelle von ver.di:
E-Mail: pressestelle@verdi.de


Das Thema ist wichtig für Politik und Gesundheit.
ver.di fordert eine faire Verteilung der Kosten.
Alle sollen gerecht für die Behandlungskosten zahlen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollten die Behandlungskosten für Bürgergeldempfänger in Deutschland künftig finanziert werden?
Der Bund muss die Kosten vollständig übernehmen – Schluss mit Belastung der Versicherten!
Ein solidarischer Mix aus Bund, Ländern und Versicherten ist fairer.
Versicherte sollten nicht mehr für Leistungsbezieher zahlen – klare Trennung notwendig.
Behandlungskosten sollten nach individuellem Einkommen gestaffelt werden – wer mehr hat, zahlt mehr.
Das Gesundheitsbudget muss ohnehin reformiert werden – Bürgergeld-Finanzierung ist nur ein Symptom