Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Lagebild zur häuslichen Gewalt 2024

Das Bundeskriminalamt hat einen neuen Bericht veröffentlicht.
Der Bericht heißt „Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2024“.

Die Zahlen zeigen: Häusliche Gewalt steigt in Deutschland.
Das ist sehr besorgniserregend.

Die Justizministerin Dr. Stefanie Hubig sagt dazu:
Sie will Betroffene besser schützen.
Dafür plant sie viele neue Maßnahmen.


Mehr Fälle von häuslicher Gewalt

In den letzten fünf Jahren ist die Gewalt um 18 % gestiegen.
Auch im letzten Jahr gab es mehr Fälle.
Betroffen sind vor allem Frauen.
Sie sind die meisten Gewalt-Opfer.

Die Bundesregierung sieht sich in der Pflicht.
Sie will die Opfer besonders schützen.


Geplante Maßnahmen gegen Täter

Die Regierung will Täter besser überwachen.
Deshalb sollen Fußfesseln für Gewalttäter genutzt werden.

Außerdem soll das Strafrecht verschärft werden.
Das heißt: Strafen werden härter, besonders bei Vergewaltigungen
mit K.O.-Tropfen oder ähnlichen Mitteln.

Der Opferschutz wird verbessert.
Opferschutz bedeutet:

  • Betroffene bekommen Hilfe und Schutz.
  • Sie werden vor neuen Folgen der Tat bewahrt.
  • Sie erhalten Unterstützung im Gerichtsprozess.

Künftig gibt es eine fachkundige Begleitung im Prozess für Opfer.
Frau Hubig will dafür bald Gesetze einbringen.


Ziel: Gewalt stark reduzieren

Die Ministerin betont:
Gewalt in allen Formen muss weniger werden.

Das betrifft:

  • Körperliche Gewalt
  • Verbale Gewalt (böse Worte)
  • Gewalt durch Bilder

Besonderer Schutz gilt für Frauen.
Sie sollen zu Hause und draußen sicher sein.

Wichtigste Maßnahmen sind:

  • Mehr Kontrolle von Tätern durch Fußfesseln
  • Härtere Strafen für Gewaltverbrechen
  • Bessere Hilfe für Opfer vor Gericht

Wege zu mehr Sicherheit

Die neuen Gesetze und Pläne sollen bald kommen.
Sie helfen, Gewalt vorzubeugen.
Und sie unterstützen die Opfer besser.

So will die Regierung häusliche Gewalt stark bekämpfen.
Das ist ein großer Schritt für mehr Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 09:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sind elektronische Fußfesseln und schärfere Strafen wirkliche Lösungen im Kampf gegen die steigende Häusliche Gewalt – oder nur Symbolpolitik?
Elektronische Fußfesseln sind nötig, um Täter wirklich zu kontrollieren
Härtere Strafen schrecken Täter endlich ab
Mehr Opferschutz und psychosoziale Begleitung sind der Schlüssel
Diese Maßnahmen treffen das Problem nur an der Oberfläche
Wir brauchen dringend ganz neue Ansätze statt auf altbewährte Mittel zu setzen