Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Das Bundeskriminalamt hat einen neuen Bericht veröffentlicht.
Der Bericht heißt „Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2024“.
Die Zahlen zeigen: Häusliche Gewalt steigt in Deutschland.
Das ist sehr besorgniserregend.
Die Justizministerin Dr. Stefanie Hubig sagt dazu:
Sie will Betroffene besser schützen.
Dafür plant sie viele neue Maßnahmen.
In den letzten fünf Jahren ist die Gewalt um 18 % gestiegen.
Auch im letzten Jahr gab es mehr Fälle.
Betroffen sind vor allem Frauen.
Sie sind die meisten Gewalt-Opfer.
Die Bundesregierung sieht sich in der Pflicht.
Sie will die Opfer besonders schützen.
Die Regierung will Täter besser überwachen.
Deshalb sollen Fußfesseln für Gewalttäter genutzt werden.
Außerdem soll das Strafrecht verschärft werden.
Das heißt: Strafen werden härter, besonders bei Vergewaltigungen
mit K.O.-Tropfen oder ähnlichen Mitteln.
Der Opferschutz wird verbessert.
Opferschutz bedeutet:
Künftig gibt es eine fachkundige Begleitung im Prozess für Opfer.
Frau Hubig will dafür bald Gesetze einbringen.
Die Ministerin betont:
Gewalt in allen Formen muss weniger werden.
Das betrifft:
Besonderer Schutz gilt für Frauen.
Sie sollen zu Hause und draußen sicher sein.
Wichtigste Maßnahmen sind:
Die neuen Gesetze und Pläne sollen bald kommen.
Sie helfen, Gewalt vorzubeugen.
Und sie unterstützen die Opfer besser.
So will die Regierung häusliche Gewalt stark bekämpfen.
Das ist ein großer Schritt für mehr Sicherheit.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 09:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.