Übersetzung in Einfache Sprache

Warnung vor Gehaltsausfällen bei US-Streitkräften in Deutschland

Die Gewerkschaft ver.di warnt vor Geldproblemen.
Es geht um etwa 12.000 Beschäftigte in Deutschland.
Diese Menschen arbeiten für die US-Streitkräfte.

Seit dem 1. Oktober gibt es ein Problem.
Die Gehälter kommen nicht pünktlich an.
Der Grund ist eine Haushaltssperre in den USA.
Das bedeutet: Das Geld wird nicht freigegeben.

Besonders betroffen sind diese Orte:

  • Ramstein (Rheinland-Pfalz)
  • Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz)
  • Oberpfalz (Bayern)
  • Wiesbaden
  • Stuttgart

Was bedeutet Shutdown?

Ein Shutdown ist eine Schließung der Regierung.
Manchmal streiten Politiker über das Geld.
Dann stoppen viele staatliche Leistungen vorübergehend.
Zum Beispiel:

  • Zahlungen
  • Arbeitsprozesse

Die Arbeit der Beschäftigten

Die Beschäftigten sind zivile Angestellte.
Sie arbeiten zum Beispiel in:

  • Logistik (Transport und Lagerung)
  • Verpflegung (Essen und Trinken)
  • Brandschutz (Feuerwehr)
  • Sicherheit

Normalerweise zahlen die US-Behörden das Geld.
Durch den Shutdown verzögert sich die Zahlung.

Was sagt ver.di dazu?

Christine Behle ist Chefin bei ver.di.
Sie sagt: "Gehaltsausfälle sind nach deutschem Recht nicht erlaubt."
Die Beschäftigten haben im Oktober gearbeitet.
Sie müssen ihr Geld bekommen.

Behle sagt auch:
In der Vergangenheit gab es keine Probleme.
Die Löhne wurden immer weitergezahlt.
Die aktuelle US-Regierung hält sich nicht daran.

Rechtliche Lage

Die Beschäftigten haben Rechte durch:

  • Das NATO-Truppenstatut
  • Deutsches Arbeitsrecht
  • Tarifverträge
  • Sozialrecht

Das NATO-Truppenstatut regelt die Rechte von Soldaten und Angestellten.
Es ist ein internationales Abkommen für NATO-Länder.

Forderungen von ver.di

ver.di fordert die deutsche Bundesregierung auf, zu helfen.
Wenn die US-Seite nicht zahlt, soll Deutschland einspringen.

ver.di will die Beschäftigten unterstützen mit:

  • Beratung
  • Rechtshilfe

Die Gewerkschaft sagt:
Alle politischen Lösungen sind willkommen.
Niemand soll sein Geld verlieren.

Unsicherheit bleibt

Die Beschäftigten wissen nicht, wann sie Geld bekommen.
Der Konflikt ist ein wichtiges Thema in der Politik.
ver.di und die Betroffenen beobachten die Lage genau.

Kontakt für Fragen

Wenn Sie Fragen haben, können Sie ver.di erreichen:

  • E-Mail: pressestelle@verdi.de
  • Ansprechpartner: ver.di Pressestelle
  • Thema: Situation der US-Streitkräfte-Beschäftigten in Deutschland

Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 07:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollte die deutsche Bundesregierung im Fall von Gehaltsausfällen bei US-Streitkräften-Beschäftigten in Deutschland reagieren?
Finanzielle Notfallhilfe für die betroffenen Arbeitnehmer bereitstellen
Strenger gegenüber den USA auftreten und Auszahlung erzwingen
Sich raushalten, da es ein US-internes Problem ist
Langfristige Sicherheitsabkommen neu verhandeln, um solche Vorfälle zu verhindern