Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Bundesregierung plant den Haushalt für das Jahr 2026.
Das heißt: Sie entscheidet, wie viel Geld sie ausgibt.
Das Geld für die Land- und Forstwirtschaft bleibt gleich.
Forstwirtschaft bedeutet: Arbeiten mit dem Wald.
Auch bei Geldproblemen bleibt die Förderung stabil.
So gibt es wichtige Gelder für:
Das Bundesministerium für Landwirtschaft sorgt für Geld.
Bundesminister Alois Rainer sagt: Der Wald ist wichtig.
Auch Familienbetriebe in der Landwirtschaft werden geholfen.
Sie bekommen Planungssicherheit, das heißt: Sie wissen,
dass Geld für sie da sein wird.
Diese Punkte sind wichtig:
Die Qualität deutscher Produkte soll international besser werden.
Ab 1. Januar 2026 gibt es mehr Geld zurück.
Das Geld bekommen Landwirte beim Kauf von Diesel.
Diesel ist Kraftstoff für Traktoren und Maschinen.
Darum geht es:
Es gibt die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur (GAK).
GAK ist Geld für ländliche Regionen und Küstenschutz.
Das Geld bleibt auch 2026 auf dem gleichen Niveau.
Damit können Bauern ihre Höfe gut führen.
Auch das Zusammenleben auf dem Land wird unterstützt.
Gefördert werden zum Beispiel:
Für den Export gibt es 17 Millionen Euro mehr.
Das hilft bei Messen und Veranstaltungen im Ausland.
Das Programm unterstützt kleine und mittlere Firmen.
Es soll ihnen den Zugang zu Märkten erleichtern.
Wichtig sind:
Die Bundesregierung gibt fast 20 Millionen Euro mehr.
Das Geld geht an Digitalisierung, Forschung und Natur.
Wichtig sind:
Böden speichern Kohlenstoff. Das hilft dem Klima.
Die GAK hilft, die Landwirtschaft zu verbessern.
Sie unterstützt Projekte auf dem Land und den Küstenschutz.
Damit wird die Infrastruktur und das Landleben besser.
Das Geld stärkt die Landwirtschaft und die Wirtschaft im Land.
Es fördert das Engagement in Dörfern und kleinen Städten.
Viele Menschen im ländlichen Raum profitieren davon.
Die Bundesregierung möchte, dass die Landwirtschaft gut bleibt.
Und dass die Menschen auf dem Land gut leben können.
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 11:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.