Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das Geld für Landwirtschaft und Wald bleibt stabil

Die Bundesregierung plant den Haushalt für das Jahr 2026.
Das heißt: Sie entscheidet, wie viel Geld sie ausgibt.

Das Geld für die Land- und Forstwirtschaft bleibt gleich.
Forstwirtschaft bedeutet: Arbeiten mit dem Wald.
Auch bei Geldproblemen bleibt die Förderung stabil.

So gibt es wichtige Gelder für:

  • Landwirtschaft und Wald.
  • Ländliche Räume, also Dörfer und kleine Städte.
  • Den Export von Produkten aus der Landwirtschaft.

Wichtige Punkte zur Förderung

Das Bundesministerium für Landwirtschaft sorgt für Geld.
Bundesminister Alois Rainer sagt: Der Wald ist wichtig.
Auch Familienbetriebe in der Landwirtschaft werden geholfen.
Sie bekommen Planungssicherheit, das heißt: Sie wissen,
dass Geld für sie da sein wird.

Diese Punkte sind wichtig:

  • Gleichbleibende Förderung für Land und Wald.
  • Geld für ländliche Räume und Straßen.
  • Unterstützung beim Export ins Ausland.
  • Hilfe für Lebensmittelhersteller und Jobs.

Die Qualität deutscher Produkte soll international besser werden.

Agrardieselrückvergütung hilft den Landwirten

Ab 1. Januar 2026 gibt es mehr Geld zurück.
Das Geld bekommen Landwirte beim Kauf von Diesel.
Diesel ist Kraftstoff für Traktoren und Maschinen.

Darum geht es:

  • Jetzt gibt es 6,44 Cent pro Liter zurück.
  • Bald sollen es 21,48 Cent pro Liter sein.
  • Das ist eine Unterstützung von rund 430 Millionen Euro pro Jahr.

Hilfe für das Leben auf dem Land

Es gibt die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur (GAK).
GAK ist Geld für ländliche Regionen und Küstenschutz.

Das Geld bleibt auch 2026 auf dem gleichen Niveau.
Damit können Bauern ihre Höfe gut führen.
Auch das Zusammenleben auf dem Land wird unterstützt.

Gefördert werden zum Beispiel:

  • Jugendclubs und Vereinsheime.
  • Projekte, die das Dorfleben stärken.

Mehr Geld für Export und Sichtbarkeit

Für den Export gibt es 17 Millionen Euro mehr.
Das hilft bei Messen und Veranstaltungen im Ausland.

Das Programm unterstützt kleine und mittlere Firmen.
Es soll ihnen den Zugang zu Märkten erleichtern.

Wichtig sind:

  • Programme für Messen im Ausland.
  • Unterstützung bei großen Messen weltweit.

Geld für Digitalisierung, Forschung und Klima

Die Bundesregierung gibt fast 20 Millionen Euro mehr.
Das Geld geht an Digitalisierung, Forschung und Natur.

Wichtig sind:

  • 100 Millionen Euro für den Wald, davon 20 Millionen neu.
  • 10 Millionen Euro für den Schutz der Böden.
  • Mehr Geld für Energieeffizienz und laufende Programme.

Böden speichern Kohlenstoff. Das hilft dem Klima.

Was ist die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur (GAK)?

Die GAK hilft, die Landwirtschaft zu verbessern.
Sie unterstützt Projekte auf dem Land und den Küstenschutz.
Damit wird die Infrastruktur und das Landleben besser.

Was bringt das den Menschen?

Das Geld stärkt die Landwirtschaft und die Wirtschaft im Land.
Es fördert das Engagement in Dörfern und kleinen Städten.
Viele Menschen im ländlichen Raum profitieren davon.

Die Bundesregierung möchte, dass die Landwirtschaft gut bleibt.
Und dass die Menschen auf dem Land gut leben können. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 11:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Ist die Bundesregierung mit der stabilen Finanzierung für Land‑ und Forstwirtschaft auf dem richtigen Weg – oder bleibt das zu zaghaft in Zeiten großer Herausforderungen?
Klare Unterstützung! Gerade die Rückvergütung für Agrardiesel macht die Betriebe zukunftsfähig.
Zu wenig Mut! Klimaschutz und Digitalisierung brauchen deutlich mehr Geld statt minimaler Aufstockungen.
Exportförderung top – heimische Bauern hingegen bleiben auf der Strecke.
Gut, dass Ehrenamt und ländliche Strukturen gestärkt werden – das hält Regionen lebendig.
Ich frage mich, ob der Haushalt nicht besser direkt in nachhaltige Landwirtschaft investiert werden sollte.