Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Tarifpaket für Eurowings-Beschäftigte

Die Gewerkschaft ver.di hat mit Eurowings verhandelt.
Es geht um die Bezahlung und Arbeitsbedingungen.

Ver.di kämpft für bessere Löhne und mehr Geld.
Diese Forderungen haben die Beschäftigten gestellt.

Wichtige Punkte des neuen Tarifpakets

  • Die Löhne steigen in zwei Schritten um 5,4 %.
  • Mehr Geld für zusätzliche Flugstunden gibt es.
  • Eine Gewinnbeteiligung von bis zu 1.600 Euro jährlich.
  • Eine Sonderzahlung von 1.000 Euro im Jahr 2025.
  • Das Abwesenheitsgeld steigt um 10 %.
  • Das Abwesenheitsgeld ist jetzt unbegrenzt.
  • Es gibt bessere Zulagen und Krankengeld.

Abwesenheitsgeld bekommt man, wenn man arbeitet,
aber nicht an seinem Heimatort ist.

Stimmen zur Einigung

Der ver.di-Verhandler Marvin Reschinsky sagt:
„Die Beschäftigten bekommen etwa 300 Euro mehr im Monat.
Das bedeutet mehr Geld und bessere Bezahlung.“

Wie lange gilt der Vertrag?

Der neue Vertrag gilt bis zum 31. Juli 2027.
Er schafft Sicherheit für die nächsten Jahre.

Der Vertrag gilt nur, wenn alle ver.di-Mitglieder zustimmen.
Das machen sie in einer Mitgliederbefragung.

Was ist ein Tarifvertrag?

Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften.
Er regelt, wie viel Geld man bekommt und welche Regeln gelten.

Was bedeutet das für die Beschäftigten?

Das neue Paket verbessert die finanzielle Lage.
Auch die Sicherheit bei Krankheit wird besser.
Die neuen Regeln machen den Beruf attraktiver.

Wenn die ver.di-Mitglieder zustimmen,
können die Eurowings-Beschäftigten bald mehr Geld bekommen.

Das hilft auch, dass Eurowings gute Mitarbeiter behält.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 09:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie bewertest du die neue Tarifvereinbarung für Eurowings-Kabinenpersonal mit Gehaltserhöhung, Bonuszahlungen und besseren Absicherung bei Krankheit?
Endlich! Die Beschäftigten bekommen die Anerkennung, die sie verdienen.
Solide, aber bei steigenden Lebenshaltungskosten kaum ausreichend.
Die Bonuszahlungen sind nett, aber Arbeitsbedingungen müssen mehr im Fokus stehen.
Eher Symbolpolitik – echte Verbesserungen brauchen mehr als Geld!