Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Gewerkschaft ver.di unterstützt neue Pläne der EU.
Sie will unabhängigen Journalismus stärken.
Unabhängiger Journalismus bedeutet, dass Zeitungen und Sender frei berichten.
Das ist wichtig für die Demokratie.
Am 10. September 2025 hat Ursula von der Leyen gesprochen.
Sie ist Präsidentin der Europäischen Kommission.
Sie kündigte mehr Hilfe für freie Medien an.
Außerdem plant die EU, Medienwissen zu fördern.
Medienwissen heißt: Menschen lernen, Medien gut zu verstehen.
Das ist wichtig, weil die USA die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von falschen Nachrichten beendet haben.
Falsche Nachrichten nennt man auch Desinformation.
Christoph Schmitz-Dethlefsen arbeitet bei ver.di für Medien.
Er erklärt: Medien stehen heute unter großem Druck.
Das sind die Gründe:
Schmitz-Dethlefsen sagt:
„Freier Journalismus ist wichtig für Demokratie.
Aber er hat es sehr schwer.
Internet-Firmen verdienen mit Werbung viel Geld.
Das macht es den Medien schwer.
Außerdem versuchen einige Staaten und Gruppen, das Vertrauen in Medien zu zerstören.
Deshalb ist es gut, dass die EU freie Medien unterstützt.
Außerdem muss der Umgang mit Medien besser gelernt werden.
Wenn Medien frei bleiben, hilft das der Demokratie.“
Erklärung: Resilienz
Resilienz bedeutet:
Man kann schwere Situationen gut überstehen.
Man wird sogar stärker dadurch.
Das Bundesland Schleswig-Holstein will neue Regeln.
Es fordert eine Plattformabgabe.
Was ist eine Plattformabgabe?
Große Internetplattformen wie Google und TikTok sollen Geld zahlen.
Das Geld soll freie Medien unterstützen.
So können mehr gute Informationen angeboten werden.
Schmitz-Dethlefsen sagt:
„Google, TikTok und andere verdienen viel Geld mit Werbung.
Das macht es für Journalismus schwer, Geld zu verdienen.
Darum ist die Plattformabgabe wichtig.
Das Geld soll an redaktionelle Medien gehen.
Dazu gehören auch unabhängige Autoren und gemeinnütziger Journalismus.
Deutschland und die EU müssen zusammenarbeiten.
Sie müssen gegen den Widerstand aus den USA stark sein.
So kann Pressefreiheit geschützt werden.“
Erklärung: Plattformabgabe
Eine Plattformabgabe ist Geld, das Internetfirmen zahlen.
Das Geld hilft, unabhängige Medien zu unterstützen.
Die EU und die Länder in Deutschland diskutieren viel.
Es geht um den Schutz von Medienvielfalt.
Medienvielfalt heißt: Es gibt viele verschiedene Medien.
Das ist gut für die Demokratie.
Es wird noch überlegt, wie Plattformbetreiber helfen sollen.
Diese Diskussionen sind wichtig.
Nun müssen die Pläne in Gesetze umgesetzt werden.
Wenn das gelingt, hilft es freien und vielfältigen Medien in Deutschland und Europa.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.