Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Geld für Pendler: Entfernungspauschale steigt ab 2026

Das Bundesfinanzministerium plant eine wichtige Änderung.
Ab dem Jahr 2026 steigt die Entfernungspauschale.

Das bedeutet:
Sie bekommen 38 Cent pro Kilometer ab dem ersten Kilometer.
Bisher gab es 30 Cent pro Kilometer für die ersten 20 Kilometer.

Der ADAC begrüßt diese Änderung sehr.
Er nennt sie einen Schritt, der Pendler entlastet.


Was ist die Entfernungspauschale?

Die Entfernungspauschale ist ein Geldbetrag.
Sie hilft Menschen, die zur Arbeit fahren.
Das Finanzamt berücksichtigt so die Kosten für den Weg zur Arbeit.

Die Pauschale gilt für jeden Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.
Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Bus oder dem Fahrrad fahren.

Aktuell gilt:

  • Für die ersten 20 Kilometer bekommen Sie 30 Cent pro Kilometer.
  • Ab dem 21. Kilometer sind es 38 Cent.

Ab 2026 bekommen Sie für jeden Kilometer 38 Cent.

Entfernungspauschale bedeutet:
Sie können Geld von der Steuer zurückbekommen, weil Sie zur Arbeit fahren müssen.


Was sagt der ADAC?

Der ADAC ist ein großer Autoclub in Deutschland.
Sein Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand sagt:
Die höhere Pauschale ist sehr wichtig und richtig.

Er erklärt:

  • Die Pauschale gilt für alle Fahrten zur Arbeit.
  • Es ist egal, ob Sie Auto oder Bus fahren.
  • Die Kosten für Benzin und CO2 steigen.
  • Die neue Pauschale hilft, die Mobilität bezahlbar zu halten.

Die Preise für Energie und Fahrzeuge sind viel teurer geworden.
Viele Menschen fahren lange Strecken.
Diese Menschen profitieren besonders von der Änderung.


Wie viel Geld können Sie sparen?

Wenn Sie 17 Kilometer zur Arbeit fahren, sparen Sie mehr Geld.
Beispiel:

  • 17 Kilometer mal 200 Arbeitstage im Jahr ergibt 3.400 Kilometer.
  • Bei 38 Cent pro Kilometer sind das 1.292 Euro.
  • Bisher waren es weniger, deshalb steigt Ihr steuerlicher Vorteil.

Der ADAC sagt auch:
Moderne kleine Autos kosten um die 40 Cent pro Kilometer.
Die neue Pauschale passt zu den tatsächlichen Kosten.


Was sollten Sie tun?

Informieren Sie sich frühzeitig über die Änderung.
So nutzen Sie die neue Pauschale bei der Steuer richtig.

Diese Änderung hilft, die Mobilität bezahlbar zu machen.
Sie ist auch wichtig für die Umwelt und Klimaschutz.


Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an den ADAC wenden.
Er hilft Ihnen gern bei der Steuer und anderen Themen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Stehst du zur geplanten Erhöhung der Entfernungspauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer – echte Entlastung oder Feigenblatt für Pendler?
Endlich realistische Kostenanpassung, die Pendler wirklich entlastet!
Zu wenig, das steigert die Belastung durch hohe Spritpreise kaum.
Lockt nur Autofahrer, schädigt Klimaschutz und ÖPNV-Förderung.
Gute Maßnahme, aber nur für lange Strecken sinnvoll.
Sinnlos! Pendlerpauschale sollte ganz abgeschafft werden.