Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Bundesfinanzministerium plant eine wichtige Änderung.
Ab dem Jahr 2026 steigt die Entfernungspauschale.
Das bedeutet:
Sie bekommen 38 Cent pro Kilometer ab dem ersten Kilometer.
Bisher gab es 30 Cent pro Kilometer für die ersten 20 Kilometer.
Der ADAC begrüßt diese Änderung sehr.
Er nennt sie einen Schritt, der Pendler entlastet.
Die Entfernungspauschale ist ein Geldbetrag.
Sie hilft Menschen, die zur Arbeit fahren.
Das Finanzamt berücksichtigt so die Kosten für den Weg zur Arbeit.
Die Pauschale gilt für jeden Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.
Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Bus oder dem Fahrrad fahren.
Aktuell gilt:
Ab 2026 bekommen Sie für jeden Kilometer 38 Cent.
Entfernungspauschale bedeutet:
Sie können Geld von der Steuer zurückbekommen, weil Sie zur Arbeit fahren müssen.
Der ADAC ist ein großer Autoclub in Deutschland.
Sein Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand sagt:
Die höhere Pauschale ist sehr wichtig und richtig.
Er erklärt:
Die Preise für Energie und Fahrzeuge sind viel teurer geworden.
Viele Menschen fahren lange Strecken.
Diese Menschen profitieren besonders von der Änderung.
Wenn Sie 17 Kilometer zur Arbeit fahren, sparen Sie mehr Geld.
Beispiel:
Der ADAC sagt auch:
Moderne kleine Autos kosten um die 40 Cent pro Kilometer.
Die neue Pauschale passt zu den tatsächlichen Kosten.
Informieren Sie sich frühzeitig über die Änderung.
So nutzen Sie die neue Pauschale bei der Steuer richtig.
Diese Änderung hilft, die Mobilität bezahlbar zu machen.
Sie ist auch wichtig für die Umwelt und Klimaschutz.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an den ADAC wenden.
Er hilft Ihnen gern bei der Steuer und anderen Themen.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.