Übersetzung in Einfache Sprache

Wie erleben Beschäftigte die Arbeit in der IKT-Branche?

Die IKT-Branche wächst schnell. IKT bedeutet Informations- und Kommunikationstechnologie.

Viele Menschen arbeiten dort. Aber ihre Arbeit ist oft anstrengend.

Das zeigt eine große Umfrage von ver.di. ver.di ist eine Arbeitnehmer-Organisation.

Umfrage: Wie fühlen sich die Beschäftigten?

Im Frühling und Sommer haben viele Menschen mitgemacht.

Es waren etwa 13.500 Beschäftigte.

Sie arbeiten in der IKT-Branche in Deutschland.

Das Ergebnis ist klar: Die Arbeit wird immer schwerer.

Viele fühlen sich unter Druck.

Sie müssen sich viel neues Wissen aneignen.

Belastungen durch Digitalisierung und KI

Digitalisierung heißt: Mehr Arbeit mit Computern und Technik.

KI bedeutet Künstliche Intelligenz. Das sind Programme, die selbst lernen.

Die Technik verändert die Arbeit. Das macht vielen Sorgen.

Fast 38 von 100 Beschäftigten sind unsicher wegen ihrer Zukunft.

Viele haben das Gefühl, nicht genug für die Zukunft zu können.

Deshalb brauchen sie mehr Weiterbildung. Weiterbildung heißt: Neues lernen für den Job.

Wichtige Punkte aus der Umfrage

  • 71 von 100 sehen kaum Aufstiegsmöglichkeiten.
  • 82 von 100 erleben häufig Veränderungen in der Organisation.
  • 65 von 100 merken steigende Anforderungen durch digitale Technik.
  • 53 von 100 arbeiten unter Zeitdruck und Hetze.
  • 48 von 100 sagen, die Arbeit ist in letzter Zeit mehr geworden.
  • 66 von 100 nennen viele gleichzeitige Aufgaben als Stressgrund.

Arbeitsverdichtung bedeutet: Mehr Arbeit in der gleichen Zeit.

Zum Beispiel: Weniger Menschen müssen mehr Arbeit machen.

Zusammenhalt und Mitbestimmung

Trotz des Drucks mögen viele ihre Arbeit.

Über 77 von 100 identifizieren sich stark mit ihrem Job.

Fast 88 von 100 bekommen gute Unterstützung vom Team.

Für über 95 von 100 sind Betriebsräte sehr wichtig.

Betriebsräte sind Gruppen, die die Interessen der Arbeitnehmer vertreten.

Sie helfen bei Veränderungen und beim Schutz der Beschäftigten.

Ausblick für die Branche

Die Umfrage zeigt: Die Arbeit wird schwieriger.

Die Beschäftigten brauchen mehr Unterstützung und Weiterbildung.

Firmen und Arbeitnehmer müssen gut zusammenarbeiten.

So können sie den Wandel gemeinsam schaffen.

Die Antworten auf die Herausforderungen sind wichtig für alle.

Mehr erfahren

Sie finden mehr Infos und die Ergebnisse hier:

gute-arbeit-ikt.verdi.de

Ansprechpartner

  • Florian Haggenmiller, ver.di-Bundesfachgruppenleiter IKT
  • Astrid Schmidt

Die Ergebnisse helfen Firmen und Beschäftigten. So können sie besser planen.

Das ist wichtig für den Erfolg und die Zukunft der IKT-Branche.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie bewältigst du den steigenden Druck und die Schnelllebigkeit durch Digitalisierung und KI an deinem Arbeitsplatz?
Ich setze auf ständige Weiterbildung, um mit den Anforderungen mitzuhalten
Ich fühle mich oft überfordert und sehe kaum Chancen auf Verbesserung
Ich vertraue auf starke Betriebsräte, die unsere Interessen schützen
Ich finde, die Arbeitsverdichtung ist übertrieben dargestellt und kann gut damit umgehen