Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Bundeswehr bekommt mehr neue Mitarbeiter im Jahr 2025

Die Bundeswehr hat im Jahr 2025 mehr Menschen eingestellt.
Das zeigt eine Mitteilung vom 31. Juli 2025.

Mehr Menschen wollen bei der Bundeswehr arbeiten.
Das ist gut für die Stärke der Streitkräfte.

Mehr Beratungen, Bewerbungen und Einstellungen

Bis Juli 2025 wurden mehr als 60.600 Gespräche geführt.
Diese Gespräche heißen Erstberatungen. Sie sind der erste Schritt.

Die Bundeswehr hat 36.050 Bewerbungen bekommen.
Das sind 8 % mehr als im Jahr davor.

Fast 13.750 Menschen wurden eingestellt.
Das sind 28 % mehr als im Vorjahr.

Das aktive Personal ist um 2.000 Personen gewachsen.

Besonders viele Menschen machen den Freiwilligen Wehrdienst.
Das sind rund 11.350 Menschen, 15 % mehr als vor einem Jahr.

Hier die wichtigsten Zahlen im Überblick:

  • Erstberatungen: +11 %
  • Bewerbungen militärisch: +8 %
  • Einstellungen militärisch: +28 % (Zeitsoldaten +26 %, Freiwilliger Wehrdienst +31 %)
  • Bewerbungen im zivilen Bereich: +31 %
  • Aktives Personal insgesamt: +2.000

Die Bundeswehr ist als Arbeitgeberin attraktiver

Die Bundeswehr bietet rund 1.000 verschiedene Berufe.
Darum interessieren sich viele Menschen für eine Arbeit dort.

Auch im zivilen Bereich gibt es mehr Bewerbungen.
Das zeigt: Die Werbung der Bundeswehr wirkt gut.

Die Sicherheitslage in Deutschland macht die Bundeswehr wichtig.
Viele Menschen wollen deshalb mithelfen.

Wie geht es weiter in diesem Jahr?

Es gibt immer Schwankungen bei neuen Mitarbeitern.
Das Verteidigungsministerium erwartet aber eine gute Entwicklung.
Das bedeutet:

  • Es kommen noch mehr Bewerber dazu.
  • Am Jahresende gibt es mehr neue Mitarbeiter als 2024.

Wichtige Erklärungen:

Freiwillig Wehrdienstleistende (FWDL)
Das sind Menschen, die freiwillig für kurze Zeit die Bundeswehr unterstützen.

SaZ
Das sind Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten. Sie arbeiten mehrere Jahre bei der Bundeswehr.


Mehr Informationen finden Sie auf dem
Presseportal des Verteidigungsministeriums

Bei Fragen können Sie die
Pressestelle der Bundeswehr im Verteidigungsministerium kontaktieren.


Wichtiger Hinweis:
Bildmaterial zur Bundeswehr gibt es auf Anfrage.
```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 12:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Was lässt Sie persönlich zur Bundeswehr als Arbeitgeberin greifen — oder Sie eher abschrecken?
Sicherheitspolitische Verantwortung reizt mich und motiviert zum Dienst
Die vielfältigen Berufsbilder bieten spannende Karrierechancen
Zeitbegrenzter Wehrdienst ist mir zu unflexibel und bindend
Militärische Strukturen passen nicht zu meinem Lebensstil
Der Zivildienst oder andere Alternativen sind mir lieber als eine Bundeswehr-Laufbahn