Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was bedeutet Mitbestimmung in Betrieben?

Die Gewerkschaft ver.di freut sich über eine neue Entscheidung.
Der Bundesrat hat am 11. Juli 2025 etwas beschlossen.

Es geht um die Mitbestimmung in Unternehmen.
Mitbestimmung heißt: Beschäftigte können bei Entscheidungen mitreden.

Was will der Bundesrat?

Der Bundesrat möchte die Mitbestimmung verbessern.
Er fordert die Bundesregierung auf, neue Regeln zu machen.

Dabei geht es um:

  • Mehr Schutz gegen Union Busting.
  • Genaue Regeln, wie Betriebsräte mit Daten umgehen.
  • Ein digitales Zugangsrecht für Gewerkschaften.

Union Busting heißt:
Firmen versuchen, Gewerkschaften zu schwächen oder zu verhindern.

Warum braucht man neue Gesetze?

Christoph Meister von ver.di sagt:
Das alte Gesetz ist veraltet.
Es stammt aus einer Zeit, als Faxgeräte neu waren.

Das Gesetz muss zur heutigen Zeit passen.
Heute gibt es Computer und Künstliche Intelligenz.
Betriebsräte brauchen neue Rechte für diese Technik.

Was erwartet ver.di jetzt?

ver.di möchte, dass die Regierung schnell handelt.
Sie soll einen neuen Gesetzesentwurf machen.

Dann können Betriebsräte besser mitreden und schützen.
Auch andere Gesetze zur Mitbestimmung sollen neu werden.

Digitalisierung und Mitbestimmung

Die Digitalisierung verändert die Arbeit stark.
Deshalb müssen auch die Rechte der Beschäftigten besser werden.
Die neuen Regeln sollen alle schützen und beteiligen.

Mehr Informationen

Sie können mehr lesen unter:
Reformbedarf der gesetzlichen Mitbestimmung

Was passiert jetzt?

Der Bundesrat hat den Start gemacht.
Jetzt muss die Regierung in Berlin entscheiden.
Die nächsten Monate werden zeigen, wie es weitergeht. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 02:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie stehen Sie zu einer gesetzlichen Modernisierung der Mitbestimmungsrechte in Unternehmen im digitalen Zeitalter?
Endlich! Gewerkschaften brauchen starken Schutz vor Union Busting und klare Regeln bei KI-Einsatz.
Mitbestimmung ist wichtig, aber übertriebene Bürokratie könnte Unternehmen ausbremsen.
Digitale Zugangsrechte für Gewerkschaften? Klingt nach Eingriff in die Unternehmensfreiheit.
Ich bezweifle, dass die Politik hier schnell und effektiv handelt – altes Gesetz bleibt wohl bestehen.