KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

Bundeskabinett beschließt umfassende Entlastungen bei Energiepreisen

Steuersenkungen, Zuschüsse und Wegfall der Gasspeicherumlage sollen Haushalte und Unternehmen bis 2029 mit 26 Milliarden Euro unterstützen

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise beschlossen, die Steuersenkungen, Zuschüsse zu Netzentgelten und die Abschaffung der Gasspeicherumlage umfassen. Unternehmen des produzierenden Gewerbes und der Land- und Forstwirtschaft profitieren künftig dauerhaft von der Stromsteuer auf EU-Mindeststeuersatzniveau. Zusätzlich entlasten Zuschüsse zu Netzentgelten Haushalte und mittelständische Betriebe, während die Gasspeicherumlage ab 2026 entfällt, was Familien rund 50 Euro jährlich spart. Insgesamt stellt die Bundesregierung bis 2029 rund 26 Milliarden Euro bereit, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und den Wandel zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu fördern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.