Bundeskabinett beschließt 100-Milliarden-Sondervermögen
Mehr finanzielle Spielräume für Länder und Kommunen in Infrastruktur, Bildung und GesundheitAm 2. Juli 2025 beschloss das Bundeskabinett zwei Gesetzentwürfe, mit denen Länder und Kommunen künftig mehr finanzielle Flexibilität für Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und Gesundheit erhalten sollen. Ein zentraler Bestandteil ist ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, das vielfältige Projekte wie Verkehr, Energie, Krankenhäuser und Klimaschutz fördert. Zudem wird der strukturelle Verschuldungsspielraum der Länder um 0,35 Prozent des BIP erweitert, um haushaltspolitische Handlungsspielräume zu erhöhen und Kommunen besser zu unterstützen. Gleichzeitig werden nationale Haushaltsregeln an neue EU-Vorgaben angepasst, um langfristig solide Staatsfinanzen zu sichern.