Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Polizei aus vier Landkreisen warnt.
Es geht um Betrug.
Ältere Menschen sind oft betroffen.
Auch Leute, die Heizöl suchen, sind gefährdet.
Manche Angebote für Heizöl sind zu günstig.
Sie sollen Kunden täuschen.
Die Betrüger verlangen Geld im Voraus.
Aber sie liefern das Heizöl nicht.
Viele Fälle gibt es bei Reutlingen.
* Fakeshop:
Ein Fakeshop ist eine falsche Webseite.
Sie zeigt echte Produkte.
Nach Zahlung bekommen Sie nichts.
Das Ziel ist, Geld zu stehlen.
Mehr Infos bei der Verbraucherzentrale
Die Polizei meldet viele Schockanrufe.
Dabei rufen Betrüger ältere Menschen an.
Sie geben sich als Staatsanwälte aus.
Sie erzählen erfundene schlimme Geschichten.
Zum Beispiel: Unfall eines Familienmitglieds.
Die Betrüger fordern Geld als Kaution.
Manchmal holen sie das Geld auch persönlich ab.
Frau:
Mann:
Polizeirevier Nürtingen
Telefon: 07022/9224-0
Hier können Sie Hinweise melden.
Unfall in Leinfelden-Echterdingen
Frau (56) und junger Mann (19) hatten Unfall.
Mann wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Kind aus Auto gerettet
Baby saß im verschlossenen Auto.
Polizei musste Scheibe einschlagen.
Baby blieb unverletzt.
Diebstahl in Ruit
Unbekannte schlugen Autoscheibe ein.
Einkaufstasche im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen.
Rauch im Kindergarten Ofterdingen
Rauch wurde bemerkt, Brand vermutet.
Feuerwehr fand Ursache: heiße Kiste.
Kinder wurden in Sicherheit gebracht.
Niemand wurde verletzt.
Die Polizei warnt vor Betrug.
Seien Sie vorsichtig bei Online-Käufen und Anrufen.
Sprechen Sie mit älteren Menschen über Betrug.
Bei Zweifeln rufen Sie die Polizei an.
So schützen Sie sich und andere.
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 19:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.