Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Polizei warnt vor vielen Betrugsfällen

Die Polizei aus vier Landkreisen warnt.
Es geht um Betrug.
Ältere Menschen sind oft betroffen.
Auch Leute, die Heizöl suchen, sind gefährdet.

Betrug mit billigem Heizöl

Manche Angebote für Heizöl sind zu günstig.
Sie sollen Kunden täuschen.
Die Betrüger verlangen Geld im Voraus.
Aber sie liefern das Heizöl nicht.
Viele Fälle gibt es bei Reutlingen.

Tipps der Polizei

  • Kaufen Sie Heizöl nur bei seriösen Anbietern.
  • Prüfen Sie, ob eine Webseite echt ist.
  • Suchen Sie im Internet nach Fakeshops*.
  • Zahlen Sie nicht im Voraus ins Ausland.
  • Seien Sie bei sehr günstigen Angeboten vorsichtig.

* Fakeshop:
Ein Fakeshop ist eine falsche Webseite.
Sie zeigt echte Produkte.
Nach Zahlung bekommen Sie nichts.
Das Ziel ist, Geld zu stehlen.

Mehr Infos bei der Verbraucherzentrale

Schockanrufe: Betrug am Telefon

Die Polizei meldet viele Schockanrufe.
Dabei rufen Betrüger ältere Menschen an.
Sie geben sich als Staatsanwälte aus.
Sie erzählen erfundene schlimme Geschichten.
Zum Beispiel: Unfall eines Familienmitglieds.
Die Betrüger fordern Geld als Kaution.
Manchmal holen sie das Geld auch persönlich ab.

Beschreibung der Betrüger

Frau:

  • ca. 160 cm groß
  • 35 bis 38 Jahre alt
  • helle Haut
  • weißer Sonnenhut
  • lange helle Haare
  • beige Hose, helles T-Shirt

Mann:

  • schlank
  • ca. 180 cm groß
  • 25 bis 28 Jahre alt
  • kurze blaue Jeanshose
  • T-Shirt
  • spricht mit osteuropäischem Akzent

Verhaltenstipps bei Schockanrufen

  • Polizei fordert nie Geld oder Schmuck per Telefon.
  • Geben Sie kein Geld heraus.
  • Rufen Sie bei Zweifeln die Polizei an.
  • Melden Sie Verdächtiges!

Polizeirevier Nürtingen
Telefon: 07022/9224-0
Hier können Sie Hinweise melden.

Weitere Polizeimeldungen aus der Region

  • Unfall in Leinfelden-Echterdingen
    Frau (56) und junger Mann (19) hatten Unfall.
    Mann wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.

  • Kind aus Auto gerettet
    Baby saß im verschlossenen Auto.
    Polizei musste Scheibe einschlagen.
    Baby blieb unverletzt.

  • Diebstahl in Ruit
    Unbekannte schlugen Autoscheibe ein.
    Einkaufstasche im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen.

  • Rauch im Kindergarten Ofterdingen
    Rauch wurde bemerkt, Brand vermutet.
    Feuerwehr fand Ursache: heiße Kiste.
    Kinder wurden in Sicherheit gebracht.
    Niemand wurde verletzt.

Zusammenfassung

Die Polizei warnt vor Betrug.
Seien Sie vorsichtig bei Online-Käufen und Anrufen.
Sprechen Sie mit älteren Menschen über Betrug.
Bei Zweifeln rufen Sie die Polizei an.
So schützen Sie sich und andere.
```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 19:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie gehen Sie mit Angeboten um, die zu schön sind, um wahr zu sein – etwa beim vermeintlich günstigen Heizöl oder Anrufen von angeblichen Staatsanwälten?
Ich recherchiere gründlich und prüfe Anbieter genau, bevor ich bezahle.
Ich lasse mich leicht verführen, besonders bei vermeintlichen Schnäppchen.
Ich vertraue eher auf Empfehlungen von Freunden und Familie als auf Online-Angebote.
Bei verdächtigen Anrufen bleibe ich skeptisch und melde diese sofort der Polizei.
Ich habe bereits Betrugsversuche erlebt und bin seitdem extrem vorsichtig.