Betrugswelle im Südwesten: Vorsicht bei Heizöl und Anrufen!
Polizei warnt vor Heizöl-Betrug und Schockanrufen – besonders ältere Menschen sind gefährdetBetrugswelle in Südwestdeutschland: Polizei warnt vor Heizöl-Fallen und Schockanrufen
Die Polizei in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalb warnt vor betrügerischen Heizölangeboten und Schockanrufen, von denen besonders ältere Menschen betroffen sind. Bei den Heizöl-Betrugsfällen erhalten Verbraucher nach Vorabüberweisungen keine Lieferung mehr. Parallel werden ältere Personen bei falschen Unfallgeschichten am Telefon zu hohen Zahlungen gedrängt.
Empfehlungen und Hinweise
- Heizöl nur bei seriösen Anbietern bestellen und Vorabzahlungen kritisch prüfen.
- Impressumsangaben prüfen und Fakeshops vermeiden.
- Echte Behörden fordern niemals Bargeld- oder Schmuckübergaben am Telefon.
- Im Zweifel Polizei kontaktieren (etwa Polizeirevier Nürtingen, Tel. 07022/9224-0).
Weitere Vorfälle
- Unfall in Leinfelden-Echterdingen mit Verletztem.
- Kind aus verschlossenem Pkw in Tübingen befreit, unverletzt.
- Diebstahl aus Pkw in Ruit nach eingeschlagener Scheibe.
- Rauchentwicklung in Kindergarten Ofterdingen, keine Verletzten.
Die Polizei ruft zur Wachsamkeit auf und bittet die Bevölkerung, verdächtige Vorgänge zu melden und vor allem ältere Menschen zu schützen.