Übersetzung in Einfache Sprache

ARD zeigt 2026 besondere Sendungen

Die ARD plant für 2026 ein neues Thema im Fernsehen.
Es geht um Konflikte bei Sorgerecht.
Sorgerecht bedeutet, wer sich um die Kinder kümmert.

Das Thema wird oft nicht offen gesprochen.
Die ARD zeigt Filme und Dokus dazu.


Neuer Film: „Es geht um die Kinder“

Die ARD macht einen Zweiteiler.
Ein Zweiteiler ist ein Film in zwei Teilen.

Der Film heißt „Es geht um die Kinder“.
Er ist ein Thriller mit 180 Minuten.
Der Film zeigt eine Familie mit vier Personen.
Die Eltern trennen sich, und das ist schwer.

Der Film zeigt, wie Kinder zwischen Eltern leiden.
Kinder bekommen oft Probleme durch Streit der Eltern.

Das Drehbuch basiert auf echten Geschichten.
Es ist aber keine Geschichte von einem einzigen Fall.

Sabine Holtgreve und Christoph Pellander machen den Film.
Produziert wird er von Florian Mü, Jochen Becker und Norbert Lorentzen.


Was ist Eltern-Kind-Entfremdung?

Eltern-Kind-Entfremdung heißt kurz EKE.

EKE bedeutet:

  • Ein Elternteil beeinflusst das Kind gegen den anderen Elternteil.
  • Das Kind mag den anderen Elternteil nicht mehr.
  • Das Kind kann auch den Kontakt ganz abbrechen.
  • Oft gibt es keine guten Gründe dafür.

Diese Situation ist sehr schwer für alle.
Das Kind kann Angst, Wut oder Hass fühlen.

Erklärung:
Eltern-Kind-Entfremdung bedeutet, dass ein Kind gegen einen Elternteil beeinflusst wird.


Dokuserie zum Fall „Block“

Zusätzlich zum Film zeigt die ARD eine Dokuserie.
Eine Dokuserie ist eine Dokumentation in mehreren Teilen.

Diese Serie hat drei Teile.
Sie erzählt einen echten Fall, den Sorgerechtsfall „Block“.

Es geht um einen Fall von Kindesentführung.
Kindesentführung bedeutet: Ein Kind wird gegen den Willen der Eltern weggenommen.

Die Serie zeigt den Streit und die Folgen für die Familie.
Geschrieben wurde die Serie von Alexandra Bauer und anderen.

Die ARD will so das Thema in der Gesellschaft zeigen.
Das soll helfen, darüber zu reden.


Erfahrung aus vorherigem Projekt

Das Team hat schon Erfahrung mit dem Thema.

2019 gab es den Film „Weil Du mir gehörst“.
Er war sehr erfolgreich und wurde ausgezeichnet.

Das neue Projekt nutzt diese Erfahrung.
Es will vor allem die Kinder zeigen und verstehen.


Neue Wege im Fernsehen

Die ARD macht gleichzeitig einen Film und eine Dokuserie.
Das ist neu und besonders.

So bekommen Zuschauer viele Blickwinkel zu sehen.
Alle können besser verstehen, was in Familien passiert.

Betroffene und Fachleute sollen mitreden können.


Weitere Infos und Sendetermine gibt die ARD bald bekannt.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 12:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie bewusst oder unterschätzt schätzen Sie das Thema Eltern-Kind-Entfremdung im öffentlichen Diskurs ein?
Viel zu wenig beobachtet – es braucht mehr Debatten wie den ARD-Zweiteiler
Ein wichtiges Thema, aber oft emotional überhöht und einseitig dargestellt
Eltern-Kind-Entfremdung? Meist ein vernachlässigter, aber brisanter Konflikt
Ich glaube, das Thema wird oft als Ausrede für Sorgerechtsstreits missbraucht
Es sollte weniger ins Fernsehen – private Konflikte gehören nicht auf die große Bühne