Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr als drei Millionen Menschen ohne Arbeit

Im August waren mehr als drei Millionen Menschen arbeitslos.
Das ist ein neuer Höchststand in Deutschland.
So viele arbeitslose Menschen gab es seit 2015 nicht.

Trotzdem machen sich viele Menschen wenig Sorgen.
Sie fühlen sich sicher an ihrem Arbeitsplatz.

Wenige persönliche Sorgen trotz hoher Arbeitslosenzahlen

Eine Umfrage zeigt:

  • Nur 17 Prozent sorgen sich um den eigenen Job.
  • 80 Prozent bleiben ruhig und entspannt.

Das heißt: Die meisten haben keine Angst vor dem Jobverlust.

Viele sehen Deutschland wirtschaftlich kritisch

Viele Menschen blicken skeptisch auf die Wirtschaft in Deutschland.

  • 76 Prozent verstehen den Wirtschaftsstandort als problematisch.
  • Die Hälfte sagt, die Wirtschaftslage ist schlecht.
  • Ebenso viele sorgen sich um ihre Rente und den Sozialstaat.

Meinung zu Politik und Wirtschaft

Die Befragten vertrauen der Politik nicht sehr.
Sie glauben nicht, dass die Regierung die Arbeitsprobleme löst.

Wie beurteilen die Menschen die Parteien?

  • CDU/CSU bekommt am meisten Vertrauen bei Wirtschaftsfragen.
  • SPD liegt hinter der Union bei der Kompetenz.
  • AfD überzeugt als Oppositionspartei viele Menschen.

Fakten zur Umfrage

  • Befragt wurden wahlberechtigte Menschen ab 18 Jahren.
  • Insgesamt nahmen 1.342 Personen teil.
  • Die Befragung fand vom 1. bis 2. September 2025 statt.
  • Die Meinungen wurden per Telefon und online gesammelt.
  • Die Ergebnisse können um 2 bis 3 Prozentpunkte schwanken.

Was ist eine repräsentative Umfrage?

Eine repräsentative Umfrage zeigt ein genaues Bild.
Die Antworten passen gut zu der ganzen Gruppe, die befragt wurde.

Wichtige Fragen der Umfrage

  • Welche Partei schafft es, die Wirtschaft zu verbessern?
  • Was sind die Sorgen zu Lebensstandard, Jobverlust und Rente?

Zusammenfassung

Die Arbeitslosigkeit steigt stark.
Doch viele Menschen fühlen sich sicher.
Sie sind zuversichtlich für ihr eigenes Leben.
Gleichzeitig sind sie skeptisch über die Wirtschaft und die Politik.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 16:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland steigen auf über drei Millionen, doch nur wenige sorgen sich um den eigenen Job. Wie erklärst du diese Diskrepanz?
Ich habe volles Vertrauen, dass ich meinen Job behalte – Schicksal der anderen interessiert mich nicht
Viele fühlen sich durch Kurzarbeit oder staatliche Hilfen abgesichert und gelassen
Die Zahlen sind nur Statistik, im Alltag merke ich nichts davon
Die Mehrheit unterschätzt die Gefahr, die uns allen droht
Die Politik vermittelt kein realistisches Bild, deshalb reagieren Bürger gelassen