
Arbeitslosigkeit in Deutschland übersteigt 3 Millionen
Trotz hoher Arbeitslosenzahlen bleiben viele gelassen, doch Sorgen um Wirtschaft und Sozialstaat wachsenArbeitslosigkeit in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im August 2025 sind erstmals seit 2015 über drei Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos gemeldet. Trotz dieser Entwicklung sorgen sich nur 17 Prozent der Bevölkerung um den eigenen Arbeitsplatz, während 80 Prozent gelassen bleiben. Gleichzeitig bewerten 76 Prozent die wirtschaftliche Lage als problematisch und zeigen sich besorgt um Altersversorgung und Sozialstaat.
Kritische Einschätzung politischer Kompetenzen
Die Mehrheit bezweifelt die Durchsetzungsfähigkeit der Regierungsparteien bei der Bewältigung von Arbeitsmarkt- und Sozialproblemen. Bei wirtschaftlichen und finanzpolitischen Themen genießt die CDU/CSU das größte Vertrauen, gefolgt von der AfD, während die SPD dahinter zurückbleibt.
Umfragedetails
- Teilnehmer: 1.342 wahlberechtigte Personen ab 18 Jahren
- Erhebungszeitraum: 1. bis 2. September 2025
- Methoden: Telefon- und Online-Befragung
- Fehlerspanne: 2 bis 3 Prozentpunkte