Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist das Bürgergeld?

Das Bürgergeld ist Geld vom Staat.
Es hilft Menschen, die kein Geld haben.
Zum Beispiel Arbeitslose bekommen das Geld.

Wie teuer ist das Bürgergeld?

Die AfD sagt: Das Geld kostet viel.
Im ersten Vierteljahr 2025 zahlte der Staat
fast 12 Milliarden Euro Bürgergeld aus.
Am Ende vom Jahr könnte es mehr als
47 Milliarden Euro sein.

Das ist mehr als das Geld,
das die Regierung geplant hat.

Warum macht die AfD Sorgen?

Es gibt mehr Arbeitslose in Deutschland.
Es kommen auch viele Menschen aus anderen Ländern.
Die AfD denkt: Das ist eine große Last
für das Sozial-System von Deutschland.

Kritik an der Regierung

Alice Weidel von der AfD sagt:
Die Regierung macht zu langsam neue Regeln.
Die großen Änderungen kommen erst 2026.
Sie nennt die Diskussion über "Totalverweigerer"
eine Ablenkung.

Totalverweigerer heißt:
Menschen, die nicht arbeiten wollen
und trotzdem Geld vom Staat bekommen.

Welche Probleme sieht die AfD?

Die AfD sagt: Viele bekommen Bürgergeld,
aber haben keinen deutschen Pass.
Etwa die Hälfte der Empfänger sind keine Deutschen.
Die AfD will:

  • Geld nur für Menschen geben,
    die legal in der EU sind.
  • Dafür sorgen, dass nur wirklich Bedürftige helfen bekommen.
  • Probleme mit Menschen vermeiden,
    die nur wegen Geld in Deutschland bleiben.

Was fordert die AfD?

Sie will große Änderungen:

  • Das Bürgergeld soll aktiver machen.
    Das heißt: Es soll helfen, Arbeit zu finden.
  • Geld nur für legal in der EU lebende Menschen.
  • Arbeitsfähige Menschen sollen mehr arbeiten.
  • Die Unterschiede zwischen Arbeit und Bürgergeld
    sollen größer sein.

Die AfD sagt: Ohne diese Änderungen
geht das Sozial-System nicht mehr lange gut.

Was passiert jetzt?

Die AfD bringt viele Ideen in die Politik.
Andere Parteien müssen darüber reden.
Noch ist unklar, was genau passiert.

Eines ist sicher:
Das Thema Bürgergeld bleibt wichtig.
Die Politik und die Menschen diskutieren viel darüber.
So wird entschieden, wie der Staat hilft.
```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 04:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollte Deutschland mit den steigenden Kosten des Bürgergelds und der Forderung nach strengeren Sozialleistungen umgehen?
Radikale Kürzungen bei Migranten ohne deutschen Pass – Sozialleistungen nur für legale EU-Bürger!
Investitionen in Integration und Arbeitsmarkt – Bürgergeld als Sprungbrett, nicht als Dauerleistungen.
Status quo beibehalten – Bürgergeld steht jedem Bedürftigen offen, ohne Einschränkungen.
Komplette Überarbeitung des Systems: Aktivierende Grundsicherung mit spürbaren Anreizen für Arbeit.
Sozialausgaben erhöhen, um soziale Stabilität zu sichern – auch wenn die Kosten steigen.