Übersetzung in Einfache Sprache

Pflegeversicherung in Deutschland: Was Sie wissen sollten

Die Pflegeversicherung ist wichtig für Menschen, die Hilfe brauchen.
Zum Beispiel: Ältere Menschen oder kranke Personen.

Die Finanzierung der Pflegeversicherung wird gerade viel diskutiert.
Viele Menschen wollen, dass die Pflege besser bezahlt wird.

Was bedeutet Pflegevollversicherung?

Eine Pflegevollversicherung zahlt alle Kosten für Pflege.
Das heißt: Sie müssen kein eigenes Geld mehr zahlen.

Mehrheit will Pflegevollversicherung

Eine Umfrage zeigt:

  • 65 Prozent wollen eine Pflegevollversicherung.
  • Nur 18 Prozent mögen eine private Zusatzversicherung.

Was sagen die Experten?

Frau Sylvia Bühler von der Gewerkschaft ver.di sagt:
Die Politik muss mehr für die Pflege tun.
Sie soll die Versicherung verbessern und finanziell sicher machen.

Frau Bühler sagt auch:
Man soll nicht nur Löhne für die Pflege nehmen.
Auch Geld von Aktien oder Mieten soll helfen.

Warum ist das wichtig für Pflegebedürftige?

Viele Pflegebedürftige zahlen sehr viel selbst.
Im Pflegeheim sind es bis zu 3.100 Euro im Monat.

Davon sind:

  • 1.600 Euro für Pflege.
  • Der Rest für Essen und Unterkunft.

Viele Menschen brauchen deshalb Sozialhilfe.
Das heißt: Der Staat hilft Menschen mit wenig Geld.

Auch zu Hause ist Pflege oft teuer.
Das macht für viele Menschen die Situation schwer.

Wer will eine Pflegevollversicherung?

Viele Organisationen fordern das:

  • Gewerkschaften wie ver.di und DGB
  • Berufsverband der Pflegeberufe
  • Sozialverband Deutschland
  • Frauenrat und weitere Gruppen

Diese Gruppen wollen eine faire und solidarische Pflegeversicherung.

Was bedeutet solidarisch?

Solidarisch heißt: Alle helfen zusammen.
Jeder gibt, was er kann.
So ist die Last für einzelne Menschen kleiner.

Wie geht es jetzt weiter?

Die Politik muss bald handeln.
Eine Arbeitsgruppe will im Dezember einen Plan machen.
Danach entscheidet die Regierung, wie es weitergeht.

Wo bekommen Sie mehr Infos?

Mehr Informationen gibt es hier:
solidarische-pflegevollversicherung.de

Ansprechpartner für Medienfragen

Sie können die ver.di-Pressestelle kontaktieren:

Zusammenfassung

Viele Menschen in Deutschland wollen eine Pflegevollversicherung.
Sie soll alle Pflegekosten bezahlen.
Die Politik soll das schnell umsetzen.
So wird die Pflege für alle besser und sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 11:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollte die Pflegeversicherung in Deutschland Ihrer Meinung nach finanziert werden, um Pflegebedürftige wirklich zu entlasten?
Eine solidarische Pflegevollversicherung, die alle Pflegekosten abdeckt – Schluss mit Eigenanteilen!
Private Zusatzversicherungen sollten Pflicht sein, um die Pflege besser zu finanzieren.
Nur wer viel verdient, sollte mehr zahlen – Einkünfte aus Aktien und Miete einbeziehen!
Pflegekosten sollten stärker von Steuergeldern getragen werden, statt über Versicherungen.
Das aktuelle System reicht – mehr Geld aus anderen Quellen birgt zu viel Risiko für Geringverdiener.