200 Jahre Henriette Goldschmidt: Neue Gedenkbriefmarke erschienen

Zum Jubiläum würdigt das Bundesfinanzministerium die Pionierin der Frauenbildung mit einem Sonderpostwertzeichen

Neues Sonderpostwertzeichen zu Ehren von Henriette Goldschmidt

Das Bundesministerium der Finanzen gibt zum 200. Geburtstag von Henriette Goldschmidt ein Sonderpostwertzeichen mit einem Wert von 110 Cent heraus, erhältlich seit dem 3. November 2025. Die offizielle Präsentation findet am 7. November 2025 um 14 Uhr im Musikinstrumentenmuseum Leipzig statt.

Henriette Goldschmidt: Wegbereiterin der Frauenbildung

Henriette Goldschmidt (1825–1920) war eine zentrale Figur der deutschen Frauenbildungsbewegung, Mitbegründerin des Leipziger Frauenbildungsvereins und des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. Sie setzte sich für bessere Bildungschancen und berufliche Teilhabe von Frauen ein und gründete 1911 eine Hochschule zur Qualifikation für soziale Leitungsberufe.

Nachwirkung und Ausstellung

Die von ihr initiierte Bildungseinrichtung besteht heute als Berufliches Schulzentrum Henriette-Goldschmidt-Leipzig fort. Ihr Forschungsnachlass wird am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur bewahrt. Das Briefmarkenmotiv basiert auf historischen Portraits und ist gemeinfrei.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.